Erweiterte Suche

Entkalken

Marc

Donnerstag, 23. März 2006, 14:44 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, ob man den Claris Filter sparen kann, wenn man die Maschine immer mit Vittel oder einem anderen Quellwasser befüllt?

DANKE

Hisholy

Donnerstag, 23. März 2006, 20:21 Uhr

Unregistered

Hallo Marc,

Vitel, Evien etc. sind Gift für die Heizung da das Wasser zu sauer ist.
Lasse die Claris weg und entkalke die Maschine regelmäßig.

Kerstin

Freitag, 31. März 2006, 00:33 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

habe seit neuestem den VA B20, bin damit auch sehr zufrieden und den vorgesehenen Tankfilter eingesetzt (örtl. Wasserhärtegrad 3-4), da ich nicht ständig entkalken möchte. Das Vorfiltern mit Brita ist mir zu lästig und geht mit der Zeit auch ins Geld. Ich denke, durch den regelmäßigen Tankfilterwechsel (der zugegebenermaßen nicht billig ist), wird die Maschine vor Kalk erstmal geschützt, was sich m. E. auch positiv auf den Kaffeegeschmack auswirkt. Trotzdem sollte 2-3 x im Jahr entkalkt werden, obwohl die Maschine dies ja bei aktiviertem Filter nicht anzeigt.

Die Variante, den Tankfilter ganz wegzulassen, den örtl. Wasserhärtegrad an der Maschine einzustellen und i. d. R. alle 4 Wochen zu entkalken, ist m. E. für die Lebensdauer des Geräts schlechter, da sich ja bei der o. g. Wasserhärte viel Kalk in der Maschine festsetzen kann, der dann relativ häufig mit Einsatz von Chemie wieder entfernt werden muss. Ist Vorbeugen, also Filtereinsatz da nicht grundsätzlich besser?
Viele Grüße Kerstin

Hisholy

Freitag, 31. März 2006, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Härtegrad 3-4 ist extrem weich und macht die Filterpatrone völlig überflüssig da dieser Ionentauscher sowieso nur bis 8 Grad herunterfiltern kann.

Regelmäßiges Entkalken ist, egal ob man filtert oder nicht, absolut wichtig für die Heizung. Die wird dies durch deutlich längere Lebensdauer danken.

Kerstin

Sonntag, 02. April 2006, 00:36 Uhr

Unregistered

Hallo histoly,

sorry; ich meinte natürlich mit dem Wert 3-4 den s. g. Härtebereich und nicht den Härtegrad! Von daher ist ein Filter in diesem Fall doch sinnvoll, nicht zuletzt wegen des besseren Kaffeegeschmacks, oder?

Gruß
Kerstin

Hisholy

Sonntag, 02. April 2006, 08:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

An der Stelle macht eine Filterung natürlich schon Sinn, aber trotzdem zusätzlich das Entkalkungsprogramm laufen lassen.
Und was den Geschmack bei gefiltertem Wasser angeht streiten sich die Gelehrten. Denn das ist eine recht subjektive Einschätzung.