Erweiterte Suche

Auf der Suche nach einem neuem Kaffeevollautomat

... aber mit Kaffeesortenwahl ...

Berzerker

Dienstag, 25. Oktober 2011, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 7193

Mitglied seit: 13.02.2010

Nachdem jetzt meine Melitta No 86 nach x Reparaturen endgültig den Geist
aufgegeben hat, bin ich wieder mal auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten.

Ich hätte gerne den Komfort der Melitta No 86, aber die Stabilität einer Saeco ...

Auf jeden Fall suche ich eine Maschine mit mind. zwei Kammern für Kaffeebohnen
und einen entsprechend Wahlschalter.

Oder der Möglichkeit der Bohnen Behälter schnell auszutauschen ... auch bei gefüllten
Behälter.

Bin schon durch die örtlichen Elektronik Fachmärkte gegangen,
aber nirgends habe ich ich eine Maschine mit Bohnenauswahl gefunden.

Bin für jeden Hinweis dankbar ....

Berzerker

Mittwoch, 02. November 2011, 09:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 7193

Mitglied seit: 13.02.2010

Tja ... nachdem es keinerlei Resonanz gab, gehe ich mal davon aus,
das es derzeit keine Maschine auf dem Markt gibt, die eine Bohnensortenwahl
hat ....

Da ich als Kaffeejunkie aber nicht länger warten konnte, habe ich einfach mal
hier zugeschlagen: Ebay.

Da ich von meiner Melitta noch den Bohnenbehälter habe, werde ich wohl versuchen
mir eine Bohnensortenwahl zu basteln.

Meine Erfahrungen mit der "Neuen" werde ich dann in einem gesonderten Thread
berichten.

Hari Seldon

Mittwoch, 02. November 2011, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

eigentlich müsstest Du dann auch zwei Mahlwerke haben, weil sich sonst die Pülverchen imMahlwerk mischen (Restpulver sorte 1 mit frischpulver sorte 2)

ristretto

Donnerstag, 03. November 2011, 01:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura GIGA 5



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Donnerstag, 03. November 2011, 10:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für ne Giga 5 kannste allerdings 15-20 Merol-KVAs kaufen wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Berzerker

Donnerstag, 03. November 2011, 10:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 7193

Mitglied seit: 13.02.2010

QUOTE (Hari Seldon @ Mittwoch, 02.November 2011, 20:41 Uhr)
"eigentlich müsstest Du dann auch zwei Mahlwerke haben, weil sich sonst die Pülverchen imMahlwerk mischen (Restpulver Sorte 1 mit frischpulver sorte 2)"



Och, das bißchen Restpulver ... bei der Melitta gab es auch nur ein
Mahlwerk. Aber ich habe die Sorte 1 bei Anwahl der Sorte 2 nie
rausgeschmeckt ... und spätestens bei der zweiten Tasse mit Sorte
2 gab es auch keine Reste mehr.

Berzerker

Donnerstag, 03. November 2011, 10:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 7193

Mitglied seit: 13.02.2010

QUOTE (ristretto @ Donnerstag, 03.November 2011, 00:54 Uhr)
Jura GIGA 5


3.750 Euro ... für einen Kaffeevollautomaten ... beachtlich.
Ich denke die kommt für mich nicht mal nach einem Riesen
Lottogewinn in Frage. Das ist in meinen Augen einfach nur dekadent.