Erweiterte Suche

versionsverwirrung

Der Gast

Samstag, 03. November 2007, 18:58 Uhr

Unregistered

Tag alle Zusammen. Ich habe mir Heute mal einen Kaffee von einer EAM 4000 brühenlassen, und dabei einiges erklärt bekommen. Die ESAM soll angeblich beim Mahlen leiser sein, soll aber nur minimal sein. Dann alles ab 300 also z.b. 4300 hat einen 2. Thermoblock, Abdampfen damit unnötig, aber mehr verbrauch (strom).
Auf der Delonghi Homepage werden aber nur eine 6600 und dann die 3000, 3200, 3300, 3400 präsentiert ! Was auffällt ist das die alle die Bedieneinheit links haben und die anderen also die 2000er oder 4000er Bedienung mittig.

Frage : sind die 3000er von der Homepage die neuesten Modelle ??
warum Präsentieren die nicht auch die 4000er, komisch.
Wie mache ich mir meine 0,5 liter Thermoskanne für die Arbeit am besten fertig
ohne ewiges umpöttkern von der tasse in die Kanne ?

Danke, Heinz

Gregorthom

Samstag, 03. November 2007, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

die 4000er Modelle werden nicht auf der Homepage angezeigt, da diese ursprünglich im Auftrag einiger Elektronikketten hergestellt wurden.
Diese Modelle sind mit den 3000ern bis aufs Design komplett baugleich.

eine 0,5 Liter Thermoskanne kann man ohne Umfüllen nicht damit machen, das geht aber mit keinen VA, außer 2 Modellen von AEG, die übrigens von der Technik her ebenfalls mit den DeLonghis baugleich sind.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Sonntag, 04. November 2007, 12:00 Uhr

Unregistered

Danke, wegen der thermoskanne hab ich schon ne idee.
Eine kleine flache glaskanne z.b. für Tee sollte ja ohne probleme unter
den Auslauf passen, dann einfach auf große Tassen stellen und ab dafür.

Heinz

jokel

Sonntag, 04. November 2007, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

""Wie mache ich mir meine 0,5 liter Thermoskanne für die Arbeit am besten fertig
ohne ewiges umpöttkern von der tasse in die Kanne ?""


Ich wüßte da auch noch etwas: Einfach noch einen Vollautomaten für die Arbeit anschaffen.
biggrin.gif

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gregorthom

Sonntag, 04. November 2007, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und denke dran: Nicht jeder Vollautomat kann 0,5L mit einer Tasse ausgeben. Bei DeLonghi können dies nur die Modelle mit Display.

Und der Kaffee schmeckt bei so einer Menge eher bescheiden. Da ist es besser 3-4 Kaffees zu beziehen.
Ein Vollautomat ist einfach nicht konzipiert solche Mengen auszugeben. Es ist ja keine Filtermaschine.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Der Gast

Montag, 05. November 2007, 17:11 Uhr

Unregistered

Nein, ich denke mir wenn ich 2 normale tassen Brühe und diese statt in tassen in eine
flache kanne laufen lasse ist das ausreichend für die Arbeit, wie auch immer daran soll es nicht scheitern, ich hoffe nur das ich es nicht bereue mir einen Automaten angeschafft zu haben. Ich sehe darin eigentlich nur das Bequeme, keine Filtertüten mehr in den Trichter knorkeln, ewig Wasser und Pulver einfüllen, alles unnütz.
Einmal am tag Frisches Wasser rein und Satzbehälter leeren fertig.
Das ist komfort.

Gregorthom

Dienstag, 06. November 2007, 17:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Klar ist das Comfort, deshalb nutze ich den VA auch und vor allem wegen dem besseren Geschmack, aber eine Kanne damit aufzubrühen finde ich bäh, das schmeckt nicht, egal wie viele Einzelbezüge ich da rein laufen lassen.

Von daher:
Mit dem Anspruch muss man fast rechnen, dass der VA eine Fehlanschaffung war, erwarte bitte nicht zu viel.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T