Erweiterte Suche

Ein absolutes Greenhorn hat Fragen

woo73

Freitag, 02. November 2007, 10:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1499

Mitglied seit: 02.11.2007

Hallo an alle,

meine Frau und ich haben vor uns einen Vollautomaten zu kaufen.
Dazu haben wir eine halbwegs normale und 2 durchaus nicht ganz unpeinliche Fragen unsure.gif :

1. Folgende 3 DeLonghis stehen zur Auswahl:

  • Delonghi ESAM 3000
  • Delonghi ESAM 4000
  • Delonghi ESAM 4200

Gibt es hier gravierende Unterschiede ? Preislich sind sie sehr ähnlich.

2. Auch Kaffee möglich (oder nur Cappuccino und Espresso)?
Mit den oben genannten Maschinen kann man doch auch Kaffee machen, oder ?
Ich habe mal gehört, dass eigentlich nur Cappuccino und Espresso möglich seien.

3. Nur Espresso-Bohnen ?
Auch habe ich gehört oder gelesen, dass nur Espresso-Bohnen verwendet werden dürfen. Also kein normaler Bohnenkaffee. Ist das richtig ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Grüße,

woo73

Gregorthom

Freitag, 02. November 2007, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Zu 1.)

gravierende Unterschiede gibt es nicht, die Modelle sind alle ziemlich gleich, bis aufs Design.

Zu 2.)

Ja, man kann auch Kaffee machen, ist halt abhängig von der gewählten Wassermenge und vom gewählten Aroma.
Und es ist auch mögliche Latte Macchiato zu machen, also nicht nur Cappuccino/Espresso.

Zu 3.)

Das ist falsch. Richtig wäre: Es sollten Bohnen sein, die in Vollautomaten/Espressoamschinen nutzbar sind (steht meist auf den Packungen). Bohnen, wie z.B. die "Feine Milde" sind karamellisiert und würden das Mahlwerk verkleben.


Tipp:
Es gibt bekanntlich 2 Bohnensorten: Robusta und Arabica.

100% Arabica und Mischungen 80% Arabica+20% Robusta eigenen sich gut für normalen Kaffee und Espresso.

100% Robusta eigenen sich sehr gut für Espresso/Milchspezialitäten (wie z.B. Latte Macchiato/Cappuccino)



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Montag, 05. November 2007, 09:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Hallo,

bei uns wird der VA zu 90% für "normalen" Kaffee benutzt. Man muss mit den Bohnen etwas experimentieren, was einem am besten gefällt.
Die Jacobs Krönung Bohnen sind schon nicht schlecht, aber auch viele Caffé Crema Bohnen eignen sichdafür sehr gut, zb. waren wir sehr zufrieden mit Minges.