Erweiterte Suche

Welche Unterschiede im Detail

ESAM 3200 / 4200 / 3300 / 4300

mwinte3

Freitag, 23. November 2007, 20:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

dem kann ich mich nur anschliessen..dickes dankeschön für den tip !!!! meine geht morgen in die post smile.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Denis   

Montag, 26. November 2007, 02:49 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin zufällig über diese Diskussion gestossen und habe leider keine Ahnung von KV geschweige welche die richtige für mich wäre...

Ist das richtig das genau dieses Modell

http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=44650

beim MM in München für 349 Euro angeboten wird?

LG

Denis huh.gif

Danke im voraus für eure Antworten!

mwinte3

Montag, 26. November 2007, 08:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

Hi, jepp. genau um diese maschine geht es. ob sie allerdings noch im angebot ist weiss ich nicht.

aber hier kannst du nachfragen: MM München-Aubing: 089 / 82083-184 smile.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Denis   

Montag, 26. November 2007, 12:22 Uhr

Unregistered

Danke!

Habe sofort heute in der Früh angerufen aber leider war das Angebot nicht mehr gültig und jetzt kostet die Maschine € 399,-- unsure.gif .... was zwar nicht extrem teuerer ist aber wenn ich mir jetzt die 800 km von Wien (und retour) hinzurechne, würde sich der Ausflug nach München auch nicht mehr rentieren...

Wollte es mit einem feinen Aufenthalt in München verbinden... schauen wir mal vielleicht wird sich ja noch ein Angebot bis Weihnachten finden blink.gif

Danke nochmals für die tollen Infos, jetzt weiß ich wenigstens welche Maschine ich mir kaufen werde...

Danke und LG

Denis

mwinte3

Montag, 26. November 2007, 16:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

normalpreis 399 in münchen ? is doch auch ein super preis ! die esam3300 wollen die hier im mediamarkt frankfurt am main für 699 euro an den mann/frau bringen blink.gif

bei amazon.de kostet die maschine auch noch 518 euro... also selbst bei dem preis hätte ich noch zugeschleagen biggrin.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Denis   

Montag, 26. November 2007, 23:24 Uhr

Unregistered

Richtig, 399 "Normalpreis" laut Auskunft unter DW(siehe oben)...

Irgendwie läuft da was falsch zwischen den MM, hatte so ein ähnliches Problem in Wien bei einem Heimkinosystem von Yamaha. Da hat allerdings der Preisunterschied nicht mehr als 100 Euro ausgemacht, hier ist man wirklich schwer am überlegen ob sich die Fahrt nicht auszahlt...

Die Frage ist nur ob ich die Maschine in Österreich reparieren lassen kann, falls etwas nicht passen sollte. Quasi ob die Delonghi Garantie eine EUweite Garantie ist... rolleyes.gif

LG

Denis

Gregorthom

Dienstag, 27. November 2007, 10:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, die Garantiekarte bezieht sich immer nur auf ein Land. In D ist es die für Deutschland, in Ö gibt es dann das Selbe noch mal für Ö.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Denis   

Mittwoch, 28. November 2007, 15:49 Uhr

Unregistered

Danke! Weshalb gibt es so ein super Forum nicht für Geschirrspüler?!

Gregorthom

Mittwoch, 28. November 2007, 16:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mach mal eins dafür auf wink.gif Könnte ich auch gebrauchen, zum Glück ist jetzt ein Defekt an meinem Geschirrspüler vor Ablauf der Garantie aufgetreten. Aber nach der Garantie könnte ich auch ein gutes Forum gebrauchen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

robzn86

Samstag, 01. Dezember 2007, 15:33 Uhr

Unregistered

hi,

wer in der Nähe von Heidenheim wohnt und Interesse an der ESAM 3300 hat, den interessiert es vielleicht, dass sie dort im MM auch für 349,- Euro angeboten wird. Hab mir gerade eine reserviert und werd sie am Montag abholen.

robzn86

Montag, 03. Dezember 2007, 18:07 Uhr

Unregistered

hallo zusammen,

zu meinem Beitrag "ESAM 3300 im MM Heidenheim für 349,- Euro" hab ich hinzuzufügen, dass ich heute (2 Tage später) wieder im MM war und sie nun 449,- Euro kostet.

Hab zwar noch eine für 349 € bekommen, da ich ja eine reserviert hab. Wollt aber nur bescheid sagen, nicht das Leute umsonst nach Heidenheim fahren.

Aso: werd nächste Woche die Maschine mal testen und dann meine Erfhrungen schildern.

cu

Marcocinno

Montag, 03. Dezember 2007, 23:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 1627

Mitglied seit: 03.12.2007

Hallo Kaffee Freaks,

ich bin ein Einsteiger und werdender Experte, dank eurer Beiträge!
Langer Rede kurzer Sinn, wir haben am letzten Samstag im Mediamarkt Euroindustriepark München die ESAM 3300 für 399 € erworben (3 Jahre Garantie). VOr mir hat ein Pärchen ohne groß zu überlegen auch die MAschine mitgenommen, nach mir kam noch ein älteres Pärchen und hat die letzte sofort mitgenommen. Sag mal, ist etwa halb München in diesem CHat???

Ob sie diese WOche schon wieder teuerer ist, kann ich nicht sagen.

Und was soll ich sagen, dieses Teil macht einfach nur Spass und der LAtte MAchiato hat auf ANhieb funktioniert. Hatte vorher echt null Ahnung von VAs und Kaffeebohnen. Ich hab für den Anfang die Schümli Sorte von Minges gleich dazu gekauft, 1kg da trinken wir erst mal dran und experimentieren mit den Parametern (Mahlgrad, Wassermenge, Kaffemenge).

Der nette Verkäufer hat uns noch den Tip mit dem stillen Mineralwasser gegeben. Damit wird das Kalkproblem verhindert. Dummerweise habe ich den mitgelieferten Messstreifen für mein Leitungswasser verbraucht und weiss nun nicht, welchen Härtegrad ich nun einstellten soll. Kann jemand einen Tip geben?

Markus.

mwinte3

Donnerstag, 06. Dezember 2007, 14:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

so, meine maschine hat nun auch den weg von münchen nach frankfurt gefunden. nun heisst es den bereits bestellten kaffee testen und zu schauen wie die maschine funktioniert damit ich zu weihnachten zur übergabe mit fachwissen glänzen kann biggrin.gif

noch eine frage zur reinigung ? gibts da spezielle pflegemittel (entkalker usw.) die man regelmässig anwenden sollte ?



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

guido

Donnerstag, 06. Dezember 2007, 15:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Marcocinno @ Montag, 03.Dezember 2007, 21:29 Uhr)
Der nette Verkäufer hat uns noch den Tip mit dem stillen Mineralwasser gegeben. Damit wird das Kalkproblem verhindert. Dummerweise habe ich den mitgelieferten Messstreifen für mein Leitungswasser verbraucht und weiss nun nicht, welchen Härtegrad ich nun einstellten soll. Kann jemand einen Tip geben?

Markus.

Teststreifen bekommst Du in jeder Drogerie oder Apotheke für paar Cent.
Stilles Wasser: Hier ürfte wirlich nur Volvic in Frage kommen, alles andere ist "zu Sauer"



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Donnerstag, 06. Dezember 2007, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Anstelle der Teststreifen, kann man auch ganz einfach den örtlichen Wasserversorger fragen: Entweder auf dessen Homepage im Internet schauen und wenn es da nicht aufgeführt ist, anrufen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 12Seite 34