Erweiterte Suche

Meldung "Kaffeebohnenbehälter auffüllen"; Steine

De Longhi Service oder selber machen

Frustie

Montag, 12. November 2007, 15:29 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vor 2 Monaten eine De Longhi ESAM 4500 zugelegt. Bisher war ich von Kaffeegenuss begeistert und hatte viel Freude.

Nun bekam ich plötzlich die Meldung "Kaffeebohnenbehälter auffüllen". Dieser war aber bis zum Rand voll mit Kaffebohnen. Das Mahlwerk machte auch sehr seltsame Geräusche. Nach einem Blick in dieses Forum war mir schnell klar, dass es sich wohl um einen Stein im Mahlwerk handelt. (Mir war gar nicht klar, dass es soviel Steine im Kaffee gibt.)

Nach Anruf in einer De Longhi Servisstation sagte man mir, dass ich das Gerät dorthin bringen oder schicken muss. Ist das wirklich so? Wie oft ist mein Gerät dann eigentlich unterwegs und was ist nach der Garantie? Wir dieser Service überhaupt durch die Garantie abgedeckt? De Longhi ist ja nicht verantwortlich für den Kaffee.

Die alles entscheidende Fage ist: KANN ICH ES SELBER MACHEN? Ist es schwierig? Erlischt dadurch die Garantie?

Über fundierte Ratschläge würde ich mich riesig freuen. Trinke wieder die Plörre aus ner normalen Maschine.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Frustie Frust

guido

Montag, 12. November 2007, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

/forums/...905&hl=mahlwerk

Vielleicht hilft es ja , kannst ja schreiben wie es funktioniert hat. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

nicht mehr gefrustet

Montag, 12. November 2007, 21:40 Uhr

Unregistered

Hallo Guido,

VIIIIIEEEELEN Dank für den Link, hat sofort geklappt. Die ESAM 4500 hat aber keine 10er Mutter mehr oben sondern noch eine Kreuzschlitzschraube. Um die nicht abzunippeln habe ich einfach eine Spitzzange genommen und das Mahlwerk sanft gegen den Uhrzeigersinn getreht. Unter dem Rest der Kaffeebohnen schüttlete ich dann auch den Stein des Übels heraus.

Alles funktioniert wieder.

Wenn ich überlege, dass ich das Maschinchen dafür einschicken sollte, schwillt mir immer noch der Kamm.

Danke nochmals natürlich auch an Gregorthom, den Verfasser des ursprünglichen Artikels, und einen schönen Abend noch



guido

Dienstag, 13. November 2007, 15:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Bitte schön



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

antoniomontenegro

Mittwoch, 05. Januar 2022, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 48494

Mitglied seit: 04.01.2022

QUOTE (guido @ Lundedi 12. November 2007, 18:32)
/foren/....905&hl=mahlwerk


Vielleicht hilft es, wenn du schreibst, wie es funktioniert hat. tribute

ich kann den link mit der lösung nicht finden.
können sie ihn hier einfügen?
danke