Erweiterte Suche

EAM 3300 nach Entkalkung keinen Druck

Keinen Pumpendruck und es brodelt

Doc

Dienstag, 23. Oktober 2007, 04:20 Uhr

Unregistered

Hallo,

meine Magnifica Rapid macht nach dem Entkalken keinen richtigen Milchschaum mehr, es ist einfach nicht genügend Druck da und wenn sie so da steht, dann blubbert und brodelt es manchmal drinnen.
Immer mit Dulgon entkalkt und nur mit Tuch uns Waser gereinigt, Kaffee macht sie ganz normal.

Gruß, StefanDeLonghi EAM 3300

guido

Dienstag, 23. Oktober 2007, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Vielleicht noch Kalkrückstände im System? Erneute Entkalkung starten und dann noch mal berichten



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Doc

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 01:48 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe sie bereits 2 Mal entkalkt, aber es hat nix gebracht.
Ich habe alles komplett gereinigt. sad.gif

Gregorthom

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 11:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist vielleicht irgendwo eine Leitung verstopft? Oder eine Undichtigkeit?
Ist das kleine Loch oben am schwarzen Kunstoffteil frei durchgängig?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Doc

Freitag, 26. Oktober 2007, 09:24 Uhr

Unregistered

Moin,

das kleine Loch hat aber nix mit dem Druck zu tun, dann hätte ich nur heiße Milch.

Noch mal, alles sauber und gereinigt sowie entkalkt, Maschine mehrfach gespült.

So langsam habe ich den Eindruck, als ob die Maschinen nach 2 Jahren den Geist aufgeben, bei meiner Gaggia und Saeco war es auch so, nach 2 Jahren waren sie kaputt und die Kostenvoranschläge lagen dann ungesehen bei 150 Euro.

Gruß, Stefan

Gregorthom

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, die Maschinen geben ganz bestimmt nicht nach 2 Jahren den Geist auf, denn DeLonghi gibt 3 Jahre Garantie.

Wenn wirklich nur der Druck nachgelassen hat, ist der Thermoblock ganz ordentlich verkalkt. Mach mal eine Intensiventkalkung, also nicht 250ml Durgol auf 1 Liter Wasser, sondern z.B. 250ml auf 750ml Wasser oder noch konzentrierter.

Ansonsten: DeLonghi anrufen und auf Garantie reparieren lassen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 26. Oktober 2007, 15:31 Uhr

Unregistered

Liegt die empfohlende Dosierung eh nicht nur bei 125 ml Durgol/Liter????

Gregorthom

Freitag, 26. Oktober 2007, 15:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Weiß ich nicht genau, aber es ist ja kein Problem halt etwas weniger Wasser zu benutzen, ob nun 750 oder 500ml ist ja egal. Hauptsache die Mischung wird "stärker".



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Doc

Samstag, 03. November 2007, 15:03 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 26.Oktober 2007, 09:13 Uhr)
Nein, die Maschinen geben ganz bestimmt nicht nach 2 Jahren den Geist auf, denn DeLonghi gibt 3 Jahre Garantie.


Hallo,

die 3 Jahre bekommt man aber nur, bei weniger als (ich weiß nicht wieviel) Tassen und genau das läßt sich eben nicht irgendwo ablesen, hat ja keine Digitale Anzeige.

Ich hatte sie auch schon 2 mal hintereinander entkalkt. Seid mir nicht böse, aber ich ärgere mich ungemein da drüber, zumal die Garantie am 10 Oktober abgelaufen war.

Gruß und schönes Wochenende,

Stefan

guido

Samstag, 03. November 2007, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Dann würde ich die hotline anrufen und freundlich anfragen, wie es mit kulanz aussieht



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Guest

Samstag, 03. November 2007, 17:45 Uhr

Unregistered

Ich glaube aber dennoch, daß der Service in der Lage ist, auch wenn nicht digital die bezüge auszulesen...

Gregorthom

Samstag, 03. November 2007, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Natürlich ist der Service in der Lage auszulesen, wie viele Tassen gebrüht wurden. Ist ja auch nix falsches dran.

DeLonghi hat einen sehr guten und kulanten Service. Schildere den Fall und frage FREUNDLICH nach, dann machen sie eigentlich fast alles möglich!



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Doc

Sonntag, 04. November 2007, 10:24 Uhr

Unregistered

Moin,

ok, ich werde die Hotline am Montag mal anrufen, vielen Dank erstmal. unsure.gif

Gruß, Stefan

Guest

Freitag, 09. November 2007, 15:27 Uhr

Unregistered

Und wie war das Ergebniss?

ohneMilchundZucker

Samstag, 10. November 2007, 14:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1521

Mitglied seit: 10.11.2007

Ja das Ergebnis würde mich aus interessieren wink.gif

 Seite 12