Erweiterte Suche

Milchschaum-Schmelze mit Nestle Schokopulver

MacCoffee

Dienstag, 30. Oktober 2007, 11:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 1118

Mitglied seit: 09.05.2007

Hallo,

mein Milchschaum war bisher nahezu immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. Egal ob ich ihn per Hand mit einem dieser Milchquirls (nach Aufwärmen in der Mikrowelle), mit Dampf aus einem VA oder mit dem Aeroccino von Nespresso gemacht habe: die Temperatur war immer gut, die Festigkeit und Cremigkeit bestens, und das ganze hat auch nicht den Abgang gemacht, sobald ich Schokopulver draufgegeben habe.

Letzteres ist seit kurzem mein Problem. Leider scheint es diese runden Schokopulver-Streudosen von Nestle zur Zeit nur noch im Paket mit deren Instant-Cappuccino zu geben, aber nicht mehr einzeln. Die Nachfüllpackungen beinhalten per Beschriftung angeblich das gleiche Zeug wie das Original. Aber: es ist eindeutig dunkler, riecht und schmeckt auch anders, stärker, fast wie Bitterschokolade. Und das Schlimmste: Egal mit welcher Methode ich den Schaum erzeuge - sobald Schoko draufkommt, fällt er gnadenlos in sich zusammen.

Gibt es wirklich Schoko- und Kakaosorten, die so aggressiv zum Milchschaum sind? Worauf sollte man evtl. beim Kauf achten? Bisher dachte ich immer, das läge einzig und allein an der Milchtemperatur, wenn der Schaum komplett wegschmilzt...

Gruss,
Mac

Gregorthom

Dienstag, 30. Oktober 2007, 12:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

in diesem Schokozeugs ist irgend ein Stoff, der die Oberflächenspannung des Schaumes zerstört und ihn somit zerfallen lässt.

Worauf man beim Kauf achten muss weiß ich nicht, verwende so etwas nicht, denn auf den original Cappuccino kommt kein Kakaopulver. Dies wurde irgendwann mal hier in D eingeführt und gilt seit dem als "italienisch".

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

MacCoffee

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 1118

Mitglied seit: 09.05.2007


Danke für die Antwort.

Hmm, wie gesagt: mit dem bisherigen Schokopulver ist das halt nicht passiert. Das grief die Oberflächenspannung zwar auch an, aber machte sie halt nicht komplett zunichte.

Ich weiss, es ist nicht original - aber schmecken tut's schon lecker! wink.gif

Gruss,
Mac

Gregorthom

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 10:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (MacCoffee @ Dienstag, 30.Oktober 2007, 22:55 Uhr)
Ich weiss, es ist nicht original - aber schmecken tut's schon lecker! wink.gif

Ist ja jedem auch selbst überlassen.

Ich bevorzuge dann gerne Bohnen, die schon selber einen leicht schokoladigen Geschmack erzeugen, wenn ich mal Lust darauf habe.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T