Erweiterte Suche

Kaffee schmeckt viel zu stark bei ESAM 3300

Flankengeber

Donnerstag, 15. November 2007, 16:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1540

Mitglied seit: 15.11.2007

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine Delonghi ESAM 3300 gekauft. Zuvor hatte ich eine Saeco-Maschine. Als Kaffee benutze ich Crema-Bohnen aus einem bekannten Discounter mit A... . In der alten Saeco-Maschine hat der Kaffee super geschmeckt, nicht bitter, nicht stark und hatte eine klasse Crema.

Jetzt hab ich diese Bohnen in die neue Delonghi, und leider ist der Kaffee viel zu bitter und vor allem viel zu stark.

Ich hab jetzt schon probiert, den Mahlgrad zu verändern und die Pulvermenge auf Minimal reduziert, aber es hilft alles nichts, der Kaffee bleibt einfach ungenießbar.

Liegt das an der Maschine, kann ich da noch was anderes verstellen? An den Bohnen dürfte es ja eigentlich nicht liegen, oder? Schließlich haben sie in der alten Saeco-Maschine super geschmeckt.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, woran das evtl. liegen könnte.

Danke schon einmal.

Guest_flankengeber

Donnerstag, 15. November 2007, 16:34 Uhr

Unregistered

Entschuldigung, ich habe mir die EAM3000 gekauft.

Gregorthom

Donnerstag, 15. November 2007, 16:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

die Parameter beim Kaffeebrühen weichen bei den DeLonghis etwas von denen anderer VA-Hersteller ab. Es wird z.B. bei bedarf nach dem Vorbrühen noch mal nachgepresst, der Querschnitt der Brühgruppe ist größer. Dies hat alles Einfluss auf das Ergebnis.

Die Crema-Bohnen von Aldi haben bei mir auch kein befriedigendes Ergebnis gebracht, besser sind da die Espresso-Bohnen (und: Ja, man kann damit auch normalen Kaffee machen).

Am bestens sind natürlich Bohnen aus einer Privatrösterei. Die sind weder sauer noch bitter.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

jokel

Donnerstag, 15. November 2007, 16:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hy, hilft dir vielleicht weiter, habe ich schon mal in einem anderen Forum geschrieben:

Hallo, da ich keinen Espresso trinke, kann ich dir nur meine Erfahrung mit Kaffee schildern. Am Anfang habe ich auch Supermarktkaffee ausprobiert, egal welcher, alle haben bitter geschmeckt. Also skeptisch zu einer Privatrösterei, für 4x250gr Päkchen habe ich 2 Stunden gebrauch, mit Probeverköstigung, zuhause ersten Kaffee geladen und kaum zu glauben, keinen bitteren Geschmack. Mittlerweile alle 4 ausprobiert, keiner bitter! Es lohnt sich wirklich, bei einer Privatrösterei zu probieren. Mittlerweile habe ich einen "Supermarktkaffee" gefunden, der mir hervoragend schmeckt und auch überhaupt nicht bitter ist. Von Minges "Caffee Cremano". Minges ist eine Rösterei in Bamberg, von denen hört man nur Gutes, es gibt es auch Espressobohnen. Bei uns gibt es die Bohnen in fast jedem Supermarkt, also einfach mal schauen. Hier der Link: http://www.minges-kaffee.de/de/sortiment/index.html.
Allerdings muß ich noch anmerken, auf der Arbeit haben wir eine Spidem Trevi (Saeco Vienna), da können wir Supermarktkaffee verwenden und haben selten einen bitteren Kaffee. Also kann ich die ESAM 6600 nicht vollständig freisprechen. Aber wenn man den richtigen Kaffee gefunden hat, möchte man keine andere Maschine mehr haben.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dogio1979

Donnerstag, 15. November 2007, 17:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Also bei mir hats was gebracht, den mahlgrad gröber einzustellen. Ansonsten kann ich die Minges auch sehr empfehlen.

Guest_Flankengeber

Donnerstag, 15. November 2007, 17:26 Uhr

Unregistered

Ok, danke. Ich werde heut mal probieren, den Mahlgrad gröber zu stellen.

Ich hab auch noch den Dallmayer Crema daheim, den kann ich auch mal probieren, vielleicht ist der besser.

jokel

Donnerstag, 15. November 2007, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dallmayer Crema dÒro habe ich schon probiert, aus meiner DL bitter.



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 15. November 2007, 18:01 Uhr

Unregistered

gibt es bei 300er die Möglichkeit die Brühtemparatur zu ändern?

Gregorthom

Freitag, 16. November 2007, 09:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Erst ab der 3400 geht da.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Flankengeber

Donnerstag, 29. November 2007, 09:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1540

Mitglied seit: 15.11.2007

Also, ich hab jetzt mal mit den Dallmayer-Bohnen probiert, genauso stark. Jetzt habe ich mir gestern die "Caffee Cremano" von Minges gekauft, aber der Kaffee schmeckt trotzdem sehr stark. Ich merke auch keinen Unterschied, wenn ich den Mahlgrad höher oder niedriger stelle, bzw. wenn ich die Pulvermenge erhöhe oder niedriger mache.

Gibt es da noch andere Einstellmöglichkeiten oder habe ich vielleicht beim Mahlgrad oder der Pulvermenge was falsch gemacht?

Ein Bekannter hat mir gesagt, ich müsse erst ein paar Tassen rauslassen, um den wahren Geschmack zu bekommen. Ich hab aber jetzt schon bei jeder Kaffeesorte mind. 8-10 Tassen rausgelassen, aber verändert hat sich da nichts.

Gregorthom

Donnerstag, 29. November 2007, 09:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für normalen Kaffee:

Mittlerer bis grober Mahlgrad und Aroma auf mild oder normal. Und wenn die Geschmacksnerven noch nicht tot sind, sollte man auch Unterschiede schmecken können.

Oder aber Du wechselst mal zu ganz milden Bohnen von mohrbacher.de (bei jeder Bohne ist erklärt ob stark, mild, oder sehr mild), dann sollte besserer und milderer Geschmack entstehen. Und immer darauf achten, keine Bohnenmischung mit Robusta-Anteil zu wählen, die schmecken immer kräftiger.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Donnerstag, 29. November 2007, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

... Und auch ein bisserl mit der Temparatur spielen...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Flankengeber

Donnerstag, 29. November 2007, 16:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1540

Mitglied seit: 15.11.2007

Mit der Temperatur? Ist mir noch nichts an der Maschine aufgefallen, wo ich die Temperatur einstellen könnte.

Ich probier jetzt nochmal mit dem Mahlgrad und der Pulvermenge, vielleicht tut sich ja doch was.

Gregorthom

Donnerstag, 29. November 2007, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der ESAM3000 kann man die Temperatur auch nicht einstellen, man kann nur Wassermenge, Aroma (=Pulvermenge) und Mahlgrad einstellen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Donnerstag, 29. November 2007, 23:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

also wenn ich die Minges-Bohnen drin habe, maximale Wassermenge und minimale Kaffeepulvermenge, dann kommt mir "Kinderkaffee" raus.
Habe die Kaffeepulvermenge ungefähr auf 9 bis 10 Uhr stehen.
Was man allerdings sagen muss, ist, dass, als ich von Filterkaffee auf Vollautomat umgestiegen bin, mir der Kaffee auch sehr stark vorkam. Das legte sich aber so nach zwei Wochen. Allerdings trinke ich meinen Kaffee auch mit Milch, aber das habe ich beim Filterkaffee auch gemacht.

 Seite 12