Erweiterte Suche

wie hoch ist euer Milchschaum

delonghi eam 3500

jenny

Mittwoch, 09. Mai 2007, 16:18 Uhr

Unregistered

hab seit samstag ne delonghi eam 3500
mit dem milchschaum bin ich nicht wirklich zufrieden - nich mal 1 cm...
oder ist das normal??? unsure.gif wollte mal hören wie der bei euch so ausschaut!?

nehme kalte, fettarme milch...

Toxx

Mittwoch, 09. Mai 2007, 21:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007



Ist fast normal, weil ja "Autogeschäumt" wird, und nicht "traditionell im Kännchen" solange bis die Konsistenz stimmt.

Ausserdem kommt bei den DeLonghi erst der Milchschaum mit heisser Milch in die Tasse, und dann erst der Espresso drauf, bis dahin hat sich schon wieder ein großer Teil des Milchschaums in Milch zurückgebildet...


Grüße

Toxx

jenny

Donnerstag, 10. Mai 2007, 08:10 Uhr

Unregistered

das ist ja schade... hab aber auch gelesen, das es irgendwie umgekehrt gehen soll... also erst kaffee, dann schaum. muss mich nochmal mit der anleitung beschäftigen wink.gif

Toxx

Donnerstag, 10. Mai 2007, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007

Klar geht auch andersrum:

Per Hand:

Cappuccino

1x "Tasse Kaffe" drücken (klein/mittel/groß)

dann mit

2x "Pronto Cappuccino" drücken reinen Milchschaum draufsetzen:

Fertig ist der "echte Cappuccino"



Latte Macchiato


2x "Pronto Cappucino" drücken für reinen Milchschaum

1x "Pronto Cappuccino" drücken für nochmal Milchschaum mit Schuß Kaffe

Fertig ist ein "richtiger Latte Macchiato"

Gregorthom

Freitag, 11. Mai 2007, 06:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

1cm Schaum finde ich schon etwas wenig. Ich schäume auch "automatisch", aber ich habe bei einem Latte Glas von 11cm Höhe 50-50 Schaum-Milch. Und so schnell bildet sich bei mir der Schaum auch nicht zurück, bis der Espresso im Glas ist.

@Jenny:
Meine Frage die ich immer stelle wink.gif : Reinigst Du den Milchbehälter mit Spülmittel oder so?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jenny   

Freitag, 11. Mai 2007, 10:54 Uhr

Unregistered

@ gregorthom

bisher hab ich den behählter immer nur mit wasser ausgepült - hab die maschine ja grad erst 6 tage.
also erst ist ja auch mehr schaum drin, aber sobald der kaffee dazuläuft bleibt halt nur noch 1 cm über. bei manchen hab ich gelesen, das der schaum richtig fest ist; das ist bei mir auch nicht der fall. unsure.gif

Toxx

Freitag, 11. Mai 2007, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007

Versuchs mal mit sehr kalter H-Milch mit 1,5& fet und ca. 3,4g Eiweissgehalt.



Wenns denn immer noch nicht fest wird helfen nur die rhombenförmigen blauen Pillen... rolleyes.gif

Grüße


Toxx

Gregorthom

Dienstag, 15. Mai 2007, 06:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Richtig festen "Bau"schaum sollte man aber auch nicht bekommen. Der Schaum sollte zwar schon beständig sein, aber eher etwas cremig.

Wie Toxx schon sagte: 3,4g Eiweis.

Mit welcher Milch ich bisher gute Erfahrungen machte?

Frisch- und H-Milch von Penny (bzw. deren Hausbilligmarke
Frischmilch von Weihenstephan (oder wie man das schreibt)



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jenny

Mittwoch, 16. Mai 2007, 12:54 Uhr

Unregistered

hab mal geschaut, 3,4 g ist Eiweiß! hab milch von aldi bzw. np.
hat beides 3,4
muss ich wohl mit leben mit dem schaum....

jenny

Mittwoch, 16. Mai 2007, 12:57 Uhr

Unregistered

neulich war plötzlich voll viel milchschaum! lief fast über!!!! weiß auch nicht, woran das lag!!! hab nichts anders gemacht..... unsure.gif

else

Dienstag, 22. Mai 2007, 11:02 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mehr Schaum in der Tasse habe, wenn der Behälter frisch gespült und richtig voll mit kalter Milch ist. Je leerer der Behälter wird, desto "schlapper" wird der Schaum.

Reinen Milchschaum habe ich noch nicht ausprobiert. Kann man das Aufschäumen denn auch wieder stoppen? Habe mal gelesen, dass dann immer die ganze Milch aufgeschäumt wird, die im Behälter ist.

LG

Guest_Shanti

Samstag, 26. Mai 2007, 20:58 Uhr

Unregistered

Hallo!!Klar kannst du das stoppen.Einfach nochmal auf die taste drücken wenn du genug hast.Mein sohn mag nur aufgeschäumte milch oder er macht sich kakao!Das klappt super.

Guest_Andreas

Mittwoch, 28. November 2007, 03:23 Uhr

Unregistered

Auch meine Maschine schäumt schlechter, wenn der Milchbehälter zu leer ist, weil der Dampfdruck zu gering ist, um eine ausreichende Menge Milch so weit hochzusaugen. Abhilfe: Einfach ein Glas Wasser in die Milchkanne stellen. Damit ist der Füllstand der Kanne auch bei wenig Milch ausreichend.