Erweiterte Suche

Jura,Siemens oder eine andere?

Hilfe, ich weiß nicht welche

Gabi

Mittwoch, 12. Januar 2005, 10:57 Uhr

Unregistered

Hallo, an Alle

Ich würde mir gerne einen Kaffeevollautomaten zu legen. Nur weiß ich nicht für welche Marke. Jura soll ja angeblich die Beste sein z.B. die Impressa F50 ist aber auch ganz schön teuer finde ich. Bin dann im Internet über die Siemens S65 gestolppert, die ist im Moment im Angebot.
Oder reicht evtl. auch eine Impressa E25? Ich habe schon viereckige Augen vom vielen
lesen.

Ich würde mich über ein paar Tips von Euch freuen. Oder vieleicht hat ja jemand von Euch eine dieser Maschinen und kann mir sagen wie er damit zurecht kommt oder zufrieden ist.

Danke schon einmal im vorraus.

Gruß
Gabi smile.gif

Hisholy

Freitag, 14. Januar 2005, 11:08 Uhr

Unregistered

Hallo Gabi,

die wichtigste Frage ist, welche Art von Kaffee Du machen willst.
Trinkst Du gerne Latte oder so, ist die Siemens S65 die beste Wahl. Alle anderen Geräte verfügen NICHT über eine separate Dampfheizung. Solltest Du aber primär normalen Kaffee oder Esprosso trinken, ist die Jure E25 vollkommen ausreichend.

Markus

Freitag, 08. April 2005, 13:16 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

habe jetzt einige Erfahrungen mit Espresso und Espressomaschinen sammeln können. Für alle die aus verständlichen Gründen einen Vollautomaten haben möchten, kann ich nur empfehlen:

Denkt bitte auch an die Folgekosten!! Reparaturen bei Saeco, Jura und Co. werden teuer und sind evtl. langwierig. Eine kaputte Steuerplatine bei Saeco kostet alleine an Material ca. 250,00 Euro. Und es ist keine Seltenheit, dass diese empfindlichen Geräte kaputt gehen. Jura Geräte sind aufgrund der nicht herausnehmbaren Brühgruppe in meinen Augen aufgrund der unabwendbaren Schimmelbildung im Inneren unhygienisch.

Ich empfehle Quickmill Vollautomaten, weil diese solide gebaut sind, weniger empfindliche Elektronik enthalten und meistens mit weinigen Handgriffen und günstigeren , mechanischen Ersatzteilen bestückt werden. Übrigens drei Jahre Garantie auf die Elektronik und zehn Jahre auf den Durchlauferhitzer sprechen für eine gewisse Selbstsicherheit in Sachen Qualität. Des weiteren schmeckt der Kaffee aus diesem Automaten wirklich!!

Quickmill kostet zwar in der Anschaffung etwas mehr, diese Kosten dürften sich aber in der Betriebszeit wieder amortisieren.

Dieses soll keine Werbung sein, sondern nur meine Erfahrung und Meinung widerspiegeln.

In diesem Sinne alles Gute

Markus