Hallo zusammen,
habe jetzt einige Erfahrungen mit Espresso und Espressomaschinen sammeln können. Für alle die aus verständlichen Gründen einen Vollautomaten haben möchten, kann ich nur empfehlen:
Denkt bitte auch an die Folgekosten!! Reparaturen bei Saeco, Jura und Co. werden teuer und sind evtl. langwierig. Eine kaputte Steuerplatine bei Saeco kostet alleine an Material ca. 250,00 Euro. Und es ist keine Seltenheit, dass diese empfindlichen Geräte kaputt gehen. Jura Geräte sind aufgrund der nicht herausnehmbaren Brühgruppe in meinen Augen aufgrund der unabwendbaren Schimmelbildung im Inneren unhygienisch.
Ich empfehle Quickmill Vollautomaten, weil diese solide gebaut sind, weniger empfindliche Elektronik enthalten und meistens mit weinigen Handgriffen und günstigeren , mechanischen Ersatzteilen bestückt werden. Übrigens drei Jahre Garantie auf die Elektronik und zehn Jahre auf den Durchlauferhitzer sprechen für eine gewisse Selbstsicherheit in Sachen Qualität. Des weiteren schmeckt der Kaffee aus diesem Automaten wirklich!!
Quickmill kostet zwar in der Anschaffung etwas mehr, diese Kosten dürften sich aber in der Betriebszeit wieder amortisieren.
Dieses soll keine Werbung sein, sondern nur meine Erfahrung und Meinung widerspiegeln.
In diesem Sinne alles Gute
Markus
schließen
Diesen Beitrag teilen: