Erweiterte Suche

De Longhi oder Saeco

Kaza

Montag, 06. März 2006, 21:34 Uhr

Unregistered

Hallo und guten Tag.

Ich schwanke zwischen der Saeco Royal Cappuccino und der De Longhi EAM 3500

Welche ist , naja sagen wir mal besser?

Ich habe z.Zt. die Saeco Royal Professional seit 2002, also den Vorgänger.
Leider ist irgendetwas defekt, die schaltet sich einfach aus und muss dann erst mal "abkühlen".

Danke im Voraus für eine Antwort.
Kaza

kosmotec

Dienstag, 07. März 2006, 18:01 Uhr

Unregistered

warte auf die neue saeco Primea das ist ein hammer gerät


gruss kosmotec

kosmotec

Guest

Dienstag, 07. März 2006, 22:05 Uhr

Unregistered

Da meine Saeco nur noch bedingt tauglich ist... Wann kommt die Primea in etwa auf den Markt???

Kaza

Dienstag, 07. März 2006, 22:06 Uhr

Unregistered

Ich war das mit der Frage.

Liebe Grüße
Kaza

galoppo

Donnerstag, 09. März 2006, 10:28 Uhr

Unregistered

die Saeco Prima soll ein Hammer werden... Ich habe einige Bedenken, ich habe das Gerät auf einer Messe vorgeführt gesehen, und alle 2-3 Cappuccino hatten die Leute von der Firma den Milchbehälter mit Wasser ausgespült. Wenn man drüber nachdenkt, ist auch ganz logisch. Milchbehälter integriert im Gerät = Milch wird wahrscheinlich erhitzt und ist dann sauer bzw Käse.
Bei deLongi kann man den Behälter jederzeit in den Kühlschrank wegstellen und nur dann rausholen wenn er gebraucht wird.

Kaza

Donnerstag, 09. März 2006, 20:02 Uhr

Unregistered

Ich freu mich über Eure Antworten und hoffe natürlich noch mehr Für und Wieder zu hören.

Liebe Grüße
Kaza

Wild Rover

Freitag, 10. März 2006, 09:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 173

Mitglied seit: 02.03.2006

Sofern Zuverlässigkeit und Folgekosten betrachtet werden sollen, kann ich nur (auch aus eigener Erfahrung) auf die Testberichte der Stiftung Warentest der letzten Jahre verweisen. Demnach fällt die Entscheidung klar zu Gunsten von De'Longhi aus.

Gruß
Wild Rover

Kaza

Freitag, 10. März 2006, 14:04 Uhr

Unregistered

Klar spielen Zuverlässigkeit und Folgekosten in die Überlegungen auch mit rein.
Nur bei Stiftung Warentest habe ich die Semiprofi Geräte noch nicht gesehen.
Liebe Grüße
Kaza

Uslu

Mittwoch, 12. April 2006, 17:38 Uhr

Unregistered

Hallo habe seit ca. 2 Monaten einen Saeco Royal Cappucino, bin bis jetzt sehr begeistert. Bedienerfreundlich und Pflegeleicht. Ich habe es im Internet über ein Versandhandel" Zarsen " bezogen. Habe 704 € bezahlt. Ich finde ein Schnäppchen.
Da es in Elektrohandel zumal 1000 und mehr kostete.


mfg
Uslu

Kaza

Sonntag, 30. April 2006, 14:46 Uhr

Unregistered

Ich hab den Vorgänger der Royal Capuccino und bin , ausser das sie sich selber ausschaltet, immer noch damit zufrieden.

Mein Kampf welches die Neue wird ist noch nicht ausgefochten, werde aber wahrscheinlich bei Saeco bleiben, zumindest solange im Freundeskreis ein Saeco Monteur ist der mal so nebenbei nachschaut. rolleyes.gif unsure.gif

Liebe Grüße
Kaza

McFly

Freitag, 05. Mai 2006, 11:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 241

Mitglied seit: 05.05.2006

Also ich muss mal eine Lanze für die De Longhi brechen. Ich habe meine EAM 3500 nun seit fast 4 Wochen und bin superglücklich. Die ersten 4 Kilo Bohnen sind schon durchgerauscht. Von der Reinigung über die Qualität des Kaffee - spitze!
Lediglich das etwas billig ausgefallene Plastikgehäuse könnte schicker sein, wenn man den Preis von fast 800 € sieht.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Hamburg

McFly



--------------------
De Longhi EAM 3500

Guest

Montag, 08. Mai 2006, 18:53 Uhr

Unregistered

Bin ja immer noch unschlüssig welche Maschine es denn wird. Aber ich denke mal eine Saeco weil ein nicht zu verachtender Umstand das sich im Freundeskreis ein Saeco-Monteur befindet nicht zu verachten ist. wink.gif

Denke auch das ich mir die Royal Cappuchino holen werde, denn das was die kann und bei so einem günstigen Preis verglichen mit der Primea. Die Neue Maschine von Saeco überzeugt mich nicht wirklich. unsure.gif

Kaza

Montag, 08. Mai 2006, 18:55 Uhr

Unregistered

Hatte vergessen den Namen zu schreiben und war auch nicht eingeloggt. ohmy.gif

Claire

Dienstag, 09. Mai 2006, 00:49 Uhr

Unregistered

Hi Kaza,

Bekannte habe eine Royal Cappuchino und sind zufrieden damit. Ich habe dort auch schon einen Espresso getrunken und der war in Ordnung.

Aber bei Espressi oder 'normalem' Kaffee bleibt es auch wenn die Runde größer ist und jeder bedient werden möchte. Beim Milchaufschäumen oder etwaigen Extrawünschen wird's eng.

Wir hatten gestern eine Feier mit 14 Gästen, zum Dessert hat unsere Delonghi EAM 3500 den Kaffee beigesteuert.

Oder genauer etliche Cappuchino, einige Latte Macchiato, Espressi und einen Espresso Macchiato. Das alles nebenbei, will meinen die Nachspeisen konnte ich servieren während die Maschine den Job (fast) allein machte - und zwar perfekt.

Wir haben unser Goldstück seit einem Jahr und möchten es nicht mehr missen.

Ich will gar nicht gegen Saeco lästern von wg. schlechter Qualität, ich kann nur sagen das die DeLonghi wirklich spitze ist und ich sie empfehlen kann biggrin.gif

Kaza   

Dienstag, 09. Mai 2006, 13:51 Uhr

Unregistered

Hi Claire,

da geb ich Dir
Recht, bei mehr als 2 Personen wird es bei der Saeco eng. Allerdings benutze ich das Teil zu 99,9% für mich alleine und so kommen keine Engpässe auf. wink.gif

Meine Überlegung ging ja uach zu der Primea Cappuccino Touch Plus, aber vor dem Preis bin ich z.Zt. noch etwas fies., denn dafür bekomme ich ja fast schon 2 Saeco Royal Cappuchino.

Wenn meine alte kurzfristig zu einem annehmbaren Preis repariert werden könnte, dann würde ich gerne noch etwas warten und mir dann die Primea Cappuccino Touch Plus holen. Denke nach einiger Zeit wird sich der Preis nach unten verschieben.

Wenn ich meinen Saeco Monteur nicht mehr habe, lande ich garantiert bei DeLonghi biggrin.gif

 Seite 12