Erweiterte Suche

Einsteigergerät

AEG?

Paddy

Dienstag, 21. Februar 2006, 18:59 Uhr

Unregistered

Moinsen!

Ich möchte ein Einsteigergerät erwerben, welches nicht mehr als 500 oder 600 Euro kosten sollte.
Ich habe da die AEG CF 250 ins Auge gefasst. Was haltet ihr von dem Gerät?
In allererster Linie werde ich nur ganz normalen Kaffee zubereiten.
Dann auch Cappucino und mal nen Espresso.

Hisholy

Mittwoch, 22. Februar 2006, 17:27 Uhr

Unregistered

Hallo Paddy,

die 250 ist wie auch die 220 ein relativ anfälliges Gerät. Besser bedient bist Du z.B. mit der CF300 oder CF400. Oder auch, wenn Du sie irgendwo noch bekommst, die CF100, CF200 oder so.

Guest

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:34 Uhr

Unregistered

Okay, danke für die Info!
Ich bin jetzt nun nicht speziell auf AEG fixiert. Also wenn es andere !günstige! Einsteigergeräte anderer Hersteller gibt würd ich mich über Anregungen/Infos freuen!

Hisholy

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:55 Uhr

Unregistered

Eine "Alternative" ist die Krups Orchestro/Siziliana/Orchestro Dialog/Toscana de luxe. Aber das Innenleben ist identisch mit den AEG (Ausnahme 220 und 250) sowie allen Jura E- bzw. F-Modellen.

galoppo

Donnerstag, 09. März 2006, 10:21 Uhr

Unregistered

versuch's mal auch mit De'Longhi EAM3000. ist auch sehr preiswert

Wild Rover

Freitag, 10. März 2006, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 173

Mitglied seit: 02.03.2006

Hallo Paddy,

ich kann dir auch aus eigener Erfahrung die De'Longhi empfehlen. Ich habe die baugleiche Privileg Esperienza von Quelle. Vorher hatte ich eine Saeco (nie wieder...)

Gruß
Wild Rover

joeleutpikant

Dienstag, 14. März 2006, 19:12 Uhr

Unregistered

Von der Krups kann ich aus 2 Gründen nur abraten:

Ich habe eine orchestro und bereue den kauf (bin auf der suche nach neuen Maschinen)

Der Kaffee schmeckt nicht besonders gut, was man aber nicht sofort merkt, weil er anders schmeckt als gebrühter Kaffee. Aber im Vergleich zu meinem Kumpel und seiner deLonghi (immer noch kein Spitzenkaffeemaschinerl) bleibt die orchestro weit zurück, auch weil man die Bohnenmenge nicht einstellen kann.
Glaubt mir, ich habs mit allen im handel verfügbaren Bohnen probiert, aber es wird nicht besser!

Und zum Zweiten ist die Aufschäumdüse Mist! Da klebt sofort die Milch fest und man kann sie nicht abnehmen. Eine totale Fehlkonstruktion!

Tip kann ich keinen abgeben, weil ich selber suche...

Gruß
JoeLeutPikant

Hisholy

Dienstag, 14. März 2006, 19:22 Uhr

Unregistered

Hallo joeleutpikant,

wenn der Kaffee aus Deiner Krups nicht schmeckt, sorry, aber dann machst Du etwas falsch! Die Krups hat exakt das gleiche Innenleben wie die AEG CaFamosa-Serie sowie alle Jura E-Typen. Und dann dürfte ja der Kaffee aus keiner richtig schmecken.

Und die Dampfdüse hat ein Gewinde... also einfach abdrehen und reinigen...

Zugegeben, dieser Gummistöpsel an der Düse mit dem zweiten Rohr ist wirklich nicht toll. Aber den kann man einfach abnehmen.

JoeLeutPikant

Dienstag, 14. März 2006, 23:17 Uhr

Unregistered

Hallo!

Also, daß man die kleine Düse abschrauben kann, is mir bekannt, aber nicht ausreichend! Weil das Rohr selber, das ja irgendwie immer voll Milch wird, nicht abgeht.

Das Milchschaumergebnis ist akzeptabel, aber ich benutze einen dieser 2-Euro Quirls zum aufschäumen, weil die Reinigung einfach jeglichen Spaß daran verdirbt!

Was den Geschmack angeht, was könnte ich denn falsch machen. Ist doch eigentlich idiotensicher. Ich nehme entsprechende Bohnen, ich reinige und entkalke regelmäßig, was kann man denn sonst machen bzw. falsch machen??? (Ist nicht böse gemeint, aber ich bin davon überzeugt, daß diese daß sie eine Billigmaschine ist.)
Ich sag ja nicht, daß er ungenießbar ist, der Kaffee, aber von allen Vollautomaten, aus denen ich Kaffee probiert habe, ist meiner der miserabelste! Die Temperatur paßt nicht, die Crema bei Kaffee ist ok, bei espresso reichlich dünn (hat auch schon Stiftung Warentest bei vielen Geräten festgestellt). Selbst die Senseo meines kollegen macht besseren Kaffee!

Ich habe mir jetzt vieles durchgelesen, aber zu einem Schluß, welche Maschine geeignet ist, bin ich nicht gekommen.
Auch wenn alle auf Jura schwören, ich traue ihr nicht, teuer muß nicht gleich gut sein. Mein Kumpel schwört auch auf seinen Mercedes und ich bin mit meinem Fiat zufrieden, obwohl er mich auslacht.
Nur die deLonghi kommt eigentlich bei fast allen Schreibern gut weg...

Gruß
JoeLeutPikant

solist

Mittwoch, 10. Mai 2006, 20:30 Uhr

Unregistered

@Paddy & JoeLeutPikant:

Egal, für welche Maschine ihr euch letztlich entscheidet: Nehmt eine mit herausnehmbarer Brühgruppe. Nur so ist auf Dauer Schimmelbildung zu vermeiden.

Die mir bekannten, so genannten Reinigungsprogramme, spülen nur die Wasser bzw. Kaffee führenden Leitungen durch. Nicht in der Brühgruppe gelandetes Kaffeepulver bleibt an von außen unzugänglichen Stellen liegen. Feuchtigkeit und Wärme erledigen den Rest.

Gruß

solist