Erweiterte Suche

Welche Bohne bei welcher Maschine und Mahlgrad

Carsten

Dienstag, 27. November 2007, 09:47 Uhr

Unregistered

Hallo alle ZUsammen,
ich finde Euer Forum hier echt klasse. Hätte nie gedacht, das man sich über Kaffee solange und ausgiebig unterhalten kann.
Nun zu meinem eigentlichen anliegen:
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Delongihi Esam 4400 gekauft und bin gerade dabei mit verschiedenen Kaffeebohnen zu experimentieren.
Beim verstellen des Mahlgrades kann man bei demselben Kaffee solche Geschmacksunterschiede verursachen, das ist einfach unglaublich.

Mir als Newbie würde es z.B. helfen, wenn Ihr mir Eure verwendete Kaffeesorte aufschreibt und dabei Euren Mahlgrad angebt.

Ich weiss, Geschäcker sind verschieden aber man kommt so evtl schneller zum Ziel. Kann mir auch vorstellen das es für den einen oder anderen auch hilfreich ist!



Also ich fang dann mal an:

Maschine Delonghi Esam 4400
Kaffee: Dalmayer Crema D'oro
Malgrad: 4 (Maschine hat Mahlgradeinstellungen 1-7 und kann jeweils um 1/2 Einstellungen verdreht werden)
Betriebszustand: Normales Aroma


Wie sieht es bei Euch aus?

Gregorthom

Dienstag, 27. November 2007, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

diesne Versuch haben schon viele gestartet. Aber das bringt nicht viel, denn:

Selbst wenn jemand die selbe Maschine und die selben Bohnen wie Du nutzt:
Er wird bei den selben Einstellungen nicht den selben Geschmack erreichen. Das hat nichts mit Subjektivität zu tun, sondern jeder VA ist individuell zu sehen, denn alle verhalten sich anders. Gründe:

- Zustand des Thermoblocks
- Zustand der Brühgruppe
- Zustand des Mahlwerks
- Fein und Grobanteile im gemahlenen Pulver etc.
- Alter der Bohnen (trotz Vakuumverpackung altern die Bohnen sehr schnell, das wissen leider nur wenige)

Es gibt tausende von Parametern, die den Geschmack des Kaffees beeinflussen und eben diese Parametrisierung so schwierig machen.

Wenn Du dir und deiner Maschine mal was richtig gutes tun möchtest, geh zu einem Privatröster (nein, diese sind nicht teurer wie andere Kaffees aus dem Supermarkt).

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 27. November 2007, 18:54 Uhr

Unregistered

Hallo Gregorthom,

da hast Du natürlich recht, das es hier sehr viele Parameter gibt, die den Geschmack des Kaffees beeinflussen.
Das die Einstellungen andere User nicht 1:1 übernehmbar sind ist klar, aber wie schon geschrieben, kann man sich hier evtl. die "Grobjustage" sparen und direkt zum "Feintuning" übergehen! Voraussetzung natürlich, das es sich bei den Maschinen um Baugleich handelt. Ähnlich wie Deine 6600 und meine 4400er von Delonghi.
Für mich ist es ist es kaum vorstellbar, das die Toleranzen bei einer Bauart von VA's derart Unterschiedlich sein sollen bzw. sind.


Gregorthom

Mittwoch, 28. November 2007, 10:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Unterschiede sind weit höher als Du annimmst.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

chryber

Mittwoch, 28. November 2007, 17:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1460

Mitglied seit: 19.10.2007

Hallo Guest
Selbst die Unterschiede in einen Paket von 1 KG sind schon vorhanden wenn der Kaffee dem Ende zugeht und am Anfang. Der Gescmack ändert sich.
chryber

Kaffeeboenchen

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 1727

Mitglied seit: 26.12.2007

Hallo
Ich habe mal bei T....bo gefragt die sagten mir man kann alle Sorten nehmen außer die Bohnen die zu sehr viele Öle enthalten,sonst wäre das Mahlwerk schnell zerstörrt.
Stimmt das?

Gruß
Silvia



--------------------
Gruß aus Emden ,die Ampelstadt am Meer.

jokel

Samstag, 29. Dezember 2007, 22:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ist falsch ausgedrückt, es sind die Bohnen, die karamelisiert sind, die verkleben das Mahlwerk. Ich nehme grundsätzlich nur Bohnen mit dem Aufdruck: Für Kaffeevollautomaten geeignet. Außerdem T...bo, bäääh
Probier mal Bohnen von einer Privatrösterei, lecker!


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Oquendo29m

Sonntag, 30. Dezember 2007, 17:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 44

Mitglied seit: 02.05.2005

Espresso Tip:

Delta Espresso Mild würzig und keine Spur von Säure und Bitterkeit.
(durfte mal in einem kleinen Portugiesischen Laden probieren in meiner Nähe).

Saludas
Oquendo29m



--------------------
Gaggia Paros Demoka M-203 früher Jura Impressa 74