Die Incanto hat noch einen Thermoblock aus Alu, diese sind anfälliger gegen Kalk und Entkalkungsmittel.
Die ESAM Modelle von DeLonghi haben alle Edeltstahlführung der Wasserwege im Thermoblock.
Kaffeeergebnis ist meiner Meinung nach bei der DeLonghi besser als bei den Incantos, die ESAM 3300 hat 2 Thermoblöcke, was bei häufiger Schaumbereitung extrem hilfreich ist (man muss sonst jedes mal "Abdampfen", d.h. den Thermoblock wieder für Kaffeebezug bereit machen, Mehraufwand ca. 20-30sek.).
Wahlweise könnt ihr auch die ESAM3000 oder 3200 nehmen, die haben jeweils, wie die Incanto nur einen Thermoblock.
Noch ein "Pro" für DeLonghi:
Nimmt man ein Gerät, dem die deutsche CRF-Garantiekarte beiliegt, hat man auf alle Komponenten 3 Jahre/5000 Tassen Garantie. Bei der Saeco hat man 5 Jahre, aber nur auf die Brühgruppe, der Rest der Maschine hat nur 2 Jahre Garantie.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: