Erweiterte Suche

Welche Delonghi?

Welches Modell ist besser?

Dan32

Samstag, 24. November 2007, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1584

Mitglied seit: 24.11.2007



Hallo an alle,

hab mich die letzten Tagen mal mit den verschiedenen Maschinen von DL versucht zu beschäftigen bzw.verschiedene Beiträge gelesen.Nun weiß ich nicht welche ich nehmen soll :-( entweder die esam 4200 o.esam 4300? oder doch lieber die esam 3300 o.esam 3200? Die 4.er Reihe ist ja (so wie ich das verstehe) optisch anders als die 3.er Reihe,
und die 3300 hat 2 Heizschlangen,sowie die 4300.Hoffe das ist soweit richtig?
Hatt die 4.er Reihe auch ein Fach für Pulverkaffee?

Zu welcher würdet Ihr tendieren,bzw.warum.Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Danke+Gruß
Dan


mwinte3   

Sonntag, 25. November 2007, 12:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

moin, die 4er und 3er reihe ist wirklich nur ein design unterschied. die 3300/4300 hat 2 thermokreisläufe. vorteil das du nach dem milchaufschäumen nicht erst dampf ablassen musst bevor du wieder kaffe machst. allerdings macht das mal locker 150 euro preisunterschied zur 3200/4200 aus ! ob es das wert ist muss jeder selbst wissen. ein fach für pulverkaffe haben beide ! hier wird aber meines wissens immer nur 1 löffel direkt in die brühgruppe gegeben. also nicht vergleichbar mit ner normalen kaffeemaschine wink.gif

ps: ich habe mich gerade erst vor kurzem für die esam3300 entschieden weils die im münchener mediamarkt im angebot für 349 euro gab biggrin.gif

und schau mal da: biggrin.gif

/forums/...?showtopic=2245



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

dogio1979

Montag, 26. November 2007, 16:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Ich habe die ESAM 4000B und denke, dass man keinen zweiten Heizblock benötigt.
Wenn ich nach der Dampfzubereitung, die Maschien entlüfte bzw. den Dampf ablasse, ist sie in sekundenschnelle weider einsatzbereit.

Kaffeeschlumpf

Montag, 26. November 2007, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1585

Mitglied seit: 24.11.2007

Warum wird eigentlich die ESAM 3400 nie erwähnt? Ist das ein Nischenmodell?

Guest

Dienstag, 27. November 2007, 09:28 Uhr

Unregistered

Nun, die Esam 3400 ist identisch mit der ESAM 3500. Beide sind Digital und haben über ein Display dieselben Programmierungsmöglichkeiten.
Einziges mehr bei der 3500er ist der Milchschäumer!
Ich würde die ESAM 3400 also nicht als Nichenprodukt bezeichnen zumal ich sie als 4400er Modell selber habe biggrin.gif .
Da meine Eltern die 3500er haben kann ich hier einen direkten Vergleich ziehen!

Warum die Maschine hier im Forum kaum erwähnt wird ist mir allerdings auch ein Rätsel.

Gregorthom

Dienstag, 27. November 2007, 09:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Grund ist folgender:

Die 3400 hat keinen großen Vorteil z.B. zu einer 3300. Nur das Display und die feste Programmierung der Wassermenge, aber da können viele drauf verzichten. Und diejenigen, die sich für die 3400 interessieren greifen dann lieber zur 3500, denn die macht auf Knopfdruck Cappuccino.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Dan31

Mittwoch, 28. November 2007, 20:03 Uhr

Unregistered


Hallo,

danke nochmals für Eure Tipps.Denke ich werde die Esam 4200 nehmen und mich dann mal auf die Suche nach dem billigstem Händler machen :-)

THX
Lg Dan

Gregorthom

Mittwoch, 28. November 2007, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Achte bei der Suche nach dem billigsten Händler darauf, dass die CRF-Garantiekarte für Deutschland beiliegt, denn bei den günstigsten handelt es sich oft um EU-Importe, wo keine Garantiekarte beiliegt, oder die österreichische CRF-Karte, die gilt aber in D nicht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

alpha zulu

Samstag, 01. Dezember 2007, 12:41 Uhr

Unregistered

Ich habe mir gestern die ESAM 3300 beim Mediamarkt in Aschaffenburg gekauft und binn begeistert! Die Maschine verfügt über die deutsche 3 Jahres-CRF-Garantiekarte und kostete "nur" 399,- Euro. (Es waren dort noch etliche Geräte vorrätig)

Im Vergleich zu unserer Saeco Vienna, die sich nach 9 Jahren ohne Reparuturen in die ewigen Jagdgründe verabschiedete, ist der Kaffee deutlich schmackhafter. Grund ist vermutlich die bessere Einstellbarkeit von Mahlgrad und Kaffeemenge, sodass sich eine bessere Extraktion ergibt. Ich kann die Maschine nur empfehlen und denke, dass man für 400 Euro am Markt derzeit kaum was Besseres bekommt.

Gruß
alpha zulu