Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 4500

Wasser Austritt in Abtropfschale

Herbert

Freitag, 22. Februar 2008, 13:06 Uhr

Unregistered

hi, ich habe eine frage an "mitbesitzer von delonghi kaffeeautomaten:
wir haben dieses gute teil im januar gekauft. schon nach kurzer zeit bemerkten wir, daß sich in der auffangschale wasser sammelt. da ich das ventil vom wasserbehälter in verdacht hatte, habe ich mir vom haupthändler pietack in pforzheim einen neuen behälter schicken lassen. aber es sammelte sich weiterhin wasser in der auffangschale!!
also habe ich die maschine beim betrieb genau inspiziert und festgestellt, dass sich die wassertropfen innen an der tür bilden. das habe ich fotografiert und per mail an delonghi, sowie an pietack geschickt. de longhi schrieb mir zurück, dass die tür wohl ausgewechselt werden muss, weil dort scheinbar eine undichtigkeit ist.
die schnittstelle ist wohl zwischen dem rohr was aus der brühgruppe kommt und beim schließen der tür in das rohr zum kaffee auslauf geht.
so habe ich die maschine zur reparatur nach pforzheim geschickt. nach einer woche habe ich die maschine zurückbekommen, mit folgender beschreibung:
brühgruppe und tür ausgetauscht. darunter die anmerkung, daß das wasser in der auffangschale herstellerbedingt ist. es tritt durch den überdruck bei der cappucino zubereitung auf.
nun frage ich mich nur, WARUM dann die teile ausgewechselt wurden ???
WER von euch hat noch eine delonghi ??
ist bei euch auch immer mal wasser in der auffangschale ??
es wäre schön, wenn ich ein paar antworten bekäme.
gruss, herbert

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 14:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

Wasser in der Auffangschale ist vollkommen normal. Die DeLonghis haben mehrere Ventile, die bei Überdruck das Wasser in die Schale leiten. Nicht nur bei der Cappuccinozubereitung.
Auch geht immer ein wenig Wasser von der Brühgruppe in die Schale, denn diese dockt nirgendwo an der Tür an, sondern das Rohr mündet bei zugefahrener Brühgruppe in den rechteckigen Schacht und ergießt dort Niagarafllartig den Kaffee in den Auslauf. Schwenkzt die Brühgruppe nun in Ruhestellung tropft das Rohr der Brühgruppe machmal nach, aufgrund von Restwasser was sich dort sammelt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Herbert

Freitag, 22. Februar 2008, 20:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 22.Februar 2008, 12:21 Uhr)
Hallo,

Wasser in der Auffangschale ist vollkommen normal. Die DeLonghis haben mehrere Ventile, die bei Überdruck das Wasser in die Schale leiten. Nicht nur bei der Cappuccinozubereitung.
Auch geht immer ein wenig Wasser von der Brühgruppe in die Schale, denn diese dockt nirgendwo an der Tür an, sondern das Rohr mündet bei zugefahrener Brühgruppe in den rechteckigen Schacht und ergießt dort Niagarafllartig den Kaffee in den Auslauf. Schwenkzt die Brühgruppe nun in Ruhestellung tropft das Rohr der Brühgruppe machmal nach, aufgrund von Restwasser was sich dort sammelt.

Gruß
Gregor

hallo gregor,
besten dank für die schnelle auskunft bzgl. des wassers in der auffangschale delonghi esam 4500. nun bin ich beruhigt, dass es kein gerätefehler, sondern normalität ist.
mfg
herbert
smile.gif