Zähl mich zwar nicht zu den Experten, werde es aber mal wagen:
- Wie "finde" ich den passenden Mahlgrad der Bohnen? Nur durch probieren
-Erkenne ich den nur an der Durchlaufgeschwindigkeit? Nur am Geschmack
-Mir ist aufgefallen, dass im Auffangbehälter ziemlich "feuchtes" Kaffeepulver ankommt, hat das was zu sagen? Wahrscheinlich Mahlgrad zu fein
-Wie bekomme ich die gemahlene Menge an Bohnen heraus? Die Philips lässt sich in fünf Kaffeestärken einstellen, ich würde gerne wissen, wo genau der Unterschied ist.
Frage wurde vor 2 Tagen hier gestellt und beantwortet.
-Der Milchschaum ist mit Landliebe 3,8 (sorry, hab zurzeit nichts anderes im Kühlschrank) akzeptabel. Gibt es eine Milchsorte, die ihr für den Automaten besonders empfehlen könnt? Orientiere dich am Eiweißgehalt der Milch, je höher desto besser.
Nochmal zu dem passenden Mahlgrad: eine jede Kaffeesorte reagiert anders auf viele Faktoren(Mahlgrad, Temperatur, Pulvermenge und Wassermenge). Nur als ungefähren Richtwert kann man bei einem Pott (180ml) 25-30s annehmen. Bei meiner ESAM6600 steht der Mahlgrad meistens zwischen 3 und 2.
Gruß Stefan
--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.
Mal bist du Hund, mal bist du Baum.
schließen
Diesen Beitrag teilen: