Erweiterte Suche

Wann wird`s Zeit für einen neuen KVA

Lutw

Montag, 10. Dezember 2007, 18:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1658

Mitglied seit: 10.12.2007

Hallo Zusammen, erstmal großes Lob für dieses Forum. Schön, dass ich Euch gefunden habe.

Ich habe folgende Frage:
Da bei meiner Maschine immer wieder teure Reparaturen nötig sind, weiß ich nicht ob ich die Maschine nun abstoßen soll. Hier die Fakten:

Saeco Magic Comfort plus
Kaufdatum Oktober 2001
Bezüge ca. 9.000
Reparaturrechnungen:
Dampf/Durchlauferhitzer 30.11.2007 EUR 111,48
Boiler Brühgruppe 3.11.2006 EUR 180,93
Dampf/Durchlauferhitzer 14.11.2003 EUR 58,34
Kundendienstrechnungen:
19.09.2007 EUR 32,82
30.08.2006 EUR 47,76
23.03.2005 EUR 43,27
04.03.2004 EUR 59,23

Macht es Sinn, eine neue Maschine zu kaufen, oder soll ich weiter diese hohen Reparaturrechnungen bezahlen. Was meint Ihr?

lg Werner

Gregorthom

Dienstag, 11. Dezember 2007, 11:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich würde die Maschine behalten, 9000 Bezüge sind nix. Allerdings würde ich die Reparaturkosten nicht zahlen, sondern selber reparieren. Da spart man Unmengen an Geld.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T