Erweiterte Suche

Welche Maschine? Völlig Ahnungslos!

Suche Maschine bis 500 Euro....

Sistera

Freitag, 07. Dezember 2007, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1635

Mitglied seit: 07.12.2007

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen KVA.
Die Maschine soll Kaffe machen können (!), und Milch aufschäumen, also ohne Milchbehälter.
zudem sollte die Kaffeemenge und die Kaffeestärke individuell einstellbar sein und große Tassen sollten auch drunter passen.

Ich bin völlig ahnungslos. Mir wurde nur gesagt, es gibt einen Hersteller, dessen Maschinen nach einer vorgegeben Anzahl Tassen eingeschickt werden muss, weil sich dann gereinigt werden muss, weil nichts mehr geht. Welche Marke ist das? Die würde ich für mich ausschließen!

Und: bei welchen Maschinen kann ich die Brüheinheit rausnehmen zum selbst reinigen? Auf was soll ich noch achten?

Könnt Ihr mir Tipps geben. Ach ja, so um die 500 Euro sollte die Maschine maximal kosten...

Danke im Voraus!
Andrea

Gregorthom

Freitag, 07. Dezember 2007, 11:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

das mit dem Hersteller, wo man die Maschine nach einer bestimmten Anzahl von Bezügen einschicken muss ist schon uralter Senf und gilt lange nicht mehr. Es war Jura. Seit 5 oder 6 Jahren gibt es diesen Zwangsservice nicht mehr.

Herausnehmbare Brühgruppe haben die Maschinen von DeLonghi, Saeco, Solis, Schaerer. Schau Dir auf den Herstellerseiten mal die Maschinen und Beschreibungen an, dann sollte die Suche nach dem passenden VA schon mal etwas leichter sein.

Bei Eurer Preisvorstellung würde ich Euch raten, mal die Geräte von DeLonghi anzuschauen, die bieten ordentliches schon für unter 500€

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 13:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Also ich hoffe das ist nicht schlimm das ich mich hie mal mit einklinke. Ich bin Student und möchte mir einen VA bis maximal 500€ gönnen. Meine Trinkgewohnheiten sehen wie folgt aus.


Ich trinke sehr gerne Kaffee aber auch mal gerne Cappucino oder einen Latte Macchiato.
So das ich im Schnitt auf insgesamt 10 Tassen am Tag komme. (Je nachdem wie lang ich Uni hab) Wenn meine Freundin bei mir ist dann können es so imSchnitt 15 und auch mehr Tassen sein.

Welches Gerät würdet ih mir empfehlen. Also von Delonghi hör ich ja viel. Aber ich bin ehrlich. So ganz durch die vielen Bezeichnungen blick ich nicht durch. Bin für jede Hilfe dankbar.


Mfg Mathes

jokel

Samstag, 08. Dezember 2007, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Lies das mal durch, da sind die Unterschiede erklärt:/forums/index.php?showtopic=2245

Wobei bei dir die Esam 3400/4400 auch noch in Frage kommen.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 19:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Ja die Maschinen sind ja mal echt gut. Aber was ist das für ein Cappucinatore Dings, welches ich bei allen Maschinen lese?


Mfg Mathes

jokel

Samstag, 08. Dezember 2007, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei diesen Maschinen gibt es kein "Cappucinatore Dings". Es gibt zum Beispiel bei Saecco oder Jura einen Autocappucinatore, der wird auf der Dampflanze aufgesteckt und saugt über einen Schlauch automatisch aus einem Gefäß die Milch an für Cappu oder LM. Ist aber relativ aufwendig zu reinigen. Von DL gibt es ab der Esam 3500 einen aufsteckbaren Milchbehälter, den man bei Nichtgebrauch wieder in den Kühlschrank stellt und sich auch auf Knopfdruck an der Maschine reinigt. Da mußt du allerdings ein paar Euro drauflegen wink.gif

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 19:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Ja das habe ich gesehen und das übersteigt leider meinen Preisrahmen. Ist der Cappucino oder Latte Macchiato denn trotzdem mit den "kleineren" VA möglich? Und wie wird er gemacht mir fehlt da leider die Vorstellung bin echter Anfänger auf dem Gebiet. :-(


Mfg Mathes

jokel

Samstag, 08. Dezember 2007, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Selbstverständlich ist das möglich, erfordert halt ein bisschen Übung. Füllst deine Tasse oder ein Kännchen halb mit Milch, wählst an der Maschine Dampfbezug und hälst dein Gefäß mit Milch unter die Dampflanze, so daß die Lanzenöffnung in der Milch ist. Dann mit kreisenden Bewegungen aufschäumen. Ich selber habe es noch nicht probiert, aber google mal, da gibt es sogar Anleitungsvideos. Ist keine Hexerei, mit den großen Maschinen ist es halt bequemer


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 20:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Ab welcher Maschine geht das denn automatisch und wo liegt die preislich? Und wie sieht es mit Cappucino bei den kleineren Maschinen aus? Weil da ja nich soviel Milch wie bei einem Latte gebraucht wird?

Ich frag das alles weil ich zu gleichen Teilen Cappu,Cafe, und Latte trinke ;-)

Mfg Mathes

jokel

Samstag, 08. Dezember 2007, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hatte ich oben schon geschrieben, ab der ESAM 3500 gehts automatisch, ab ca. 700 Euro. Ich würde jetzt aber noch bis ca. Januar/Februar warten, da die Preise mit dem Weihnachtsgeschäft nach oben gestiegen sind. Milch aufschäumen sollte auch mit kleineren Mengen gehen, außerdem kann man ja auch 2 Cappu`s trinken. Ich habe noch nichts gehört, daß es da Probleme mit kleineren Milchmengen gibt.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 20:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Also die ESAM 3400/4400 gefällt mir persönlich sehr gut und ich denke das sie meinen Bedürfnissen auch mehr als gerecht wird. Aber wie macht man denn dann genau einen Cappucino? Erst Milch oder erst Espresso`?! Oder welche Reihenfolge? Und gibts einen guten zuverlässigen Anbieter im Netz der diese Maschine vertreibt mit gutem Service?



Mfg Mathes

jokel

Samstag, 08. Dezember 2007, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Beim Cappu erst Espresso dann Milch. Zuverlässige Anbieter werden im Forum empfohlen, einfach mal die Suchfunktion nutzen rolleyes.gif , auf Anhieb fällt mir jetzt Stoll oder Walzer ein. Über Preissuchmaschine gehts noch billiger, aber Vorsicht!, immer vorher erst bestätigen lassen, daß die DEUTSCHE Garantiekarte dabei ist, da viele östereichische Maschinen unterwegs sind und man in Deutschland dann (nur) 2 Jahre Garantie bekommt.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emphaser

Samstag, 08. Dezember 2007, 23:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Und die Milch wird für den Cappucino auch aufgeschäumt?! Und wieviel Milch nimmt man denn da?

ESAM 3300 DeLonghi f

Sonntag, 09. Dezember 2007, 12:55 Uhr

Unregistered

Hallo,

so, nach ein bisschen recherche hier im Netz habe ich gestern bei MediaMarkt in Freiburg die ESAM 3300 von DeLonghi für 349 Euro gekauft. Hier in Freiburg ist sie seit gestern im Angebot (in München war sie wohl schon vor ein paar Tagen). Sie ist von Design zwar nicht der Knaller, aber für den Preis habe ich trotzdem eine gute Maschine. Und der Kaffee ist auch klasse. Vielleicht hat ja Euer MEdiaMarkt den KVA auch jetzt so günstig!

Also, Danke für die Tipps hier im Forum!

emphaser

Montag, 10. Dezember 2007, 08:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 1643

Mitglied seit: 08.12.2007

Ich wollt nochmal nachfragen welcher VA von Saeco bis 500 € gut und zufriedenstellend ist. Da ich auch ein gewisses Maß an Design erhoffe und da Saeco echt besser ist. Gegenüber Delonghi mein ich jetzt. Oder sind alle VA's bis 500€ "Schrott"??


Mfg Mathes

 Seite 12