Erweiterte Suche

Komischer Kostenvoranschlag für Krups Toscana

Kann das so stimmen?

Sebastian

Mittwoch, 14. November 2007, 11:34 Uhr

Unregistered

Hallo Allerseits,

in der Hoffnung, hilfreiche Tip sim Forum zu bekommen schilder ich meine Situation:

Mein Vollautomat Krups Siziliana/Toscana ist nach drei Jahren treuen Diensten kaputt gegangen.

Fehlerbild: Es kam schon nach Einschalten/Vorwärmen beim Spülen kaum noch Wasser durch die Düsen - und dies war auch nicht mehr heiss.
Als ich dann den Restebehälter mit etwas Kraft rausbekommen hatte, liess er sich nicht mehr vollständig wieder einfügen.

==> Also habe ich die Maschine dann in die Werkstatt gegeben, zwecks Kostenvoranschlag.

Komisch nun: Ich habe einen Kostenvoranschlag für über 170 Euro bekommen - mit folgender Fehlerdiagnose

* Restebehälter verformt (naja, kostet nur 2,66 Euro - aber so feste hatte ich ja nicht gedrückt - egal...)
* Ventilklappe defekt (okay, hört sich gut an!)
* Dichtungen tauschen (dito)
* Netzteil defekt (????)
* Gerät komplett überprüfen.

Das Netzteil kostet Netto 79,70 und isngesamt nehmen sie 80 Minuten Lohn hierfür.

Netzteil??? Das hatte ich mir bei dem Fehlerbild gar nicht vorgestellt - zumindest ist die Maschine angegangen und hat vorgewärmt.

Daher die Frage an Euch Automatenexperten: Kann es tatsächlich am Netzteil liegen, daß kaum noch Wasser/Kaffee rauskommt (z.B. nicht genug Spannung?) - oder soll ich die Maschine noch woanders testen lassen?
Schade auch , daß dieses soo teuer ist,

danke Euch und viele Grüße
Sebastian

Gregorthom

Mittwoch, 14. November 2007, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das kaum noch Wasser rauskommt kann an folgenden Dingen liegen, aber nicht am Netzteil:

- defekte Dichtungen der Brühkolben
- defektes Drainageventil
- defekter Magnetschalter
- Heizung ordentlich zu mit Kalk
- verstopftes Brühsieb etc.
- Verstopfung der Leitungen in der Maschine

Aus der Ferne ist es nicht einfach zu bestimmen, was nun dort defekt ist.

Frage zurück:
Kam das Wasser nur vorne nicht raus und sammelte sich in einer der beiden Schalen? Oder kam einfach gar kein Wasser erst dort an?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Mittwoch, 14. November 2007, 12:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Frag doch in der Werkstatt nach, wieso das netzteil?
Sie werden die ja eine Antwort geben und dann mal schauen, ob die plausibel ist.

jokel

Mittwoch, 14. November 2007, 14:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da der Restebehälter schwer rausging und sich auch nicht wieder komplett reinschieben ließ, deutet darauf hin, daß die Brühgruppe nicht mehr in Grundstellung ging und das wiederum könnte von der Netzteilplatine kommen. Bin mir aber auch nicht sicher!

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sebastian

Mittwoch, 14. November 2007, 14:26 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für Eure Hinweise,

in der Werkstatt werde ich auf jeden fall nochmal nachfragen
Der Fehler war genauer gesagt so:

* Nach dem Einschalten hat er normal vorgewärmt.
* Als ich danach spülen wollte, kam kaum noch Wasser raus
* Erst war es weniger Wasser, habe ich kaum gemerkt - und dann habe ich Kaffee gemacht, der kalt war!
* Als ich dann nochmal spülen wollte, kam kein Wasser mehr - also weniger, kaum und kein Wasser mehr.
* Das Wasser ist meines Wissens nirgenwo anders gelandet - es kam einfach nicht

Zum Schubfach: Dieses ging nicht einfach raus, ich musste schon etwas nachhelfen. den Müllbehälter musste ich dann etwas stärker rausziehen, und ab da konnte ich die ganze Geschichte nicht mehr ganz einschieben. Iergendwas blockiert, so daß die ganze Sache ca. 1-2 cm vorguckt.

Grüße
Sebastian

Gregorthom

Mittwoch, 14. November 2007, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Gibt die Pumpe denn noch Geräusche von sich? Lauter oder leiser als sonst?

Keine blinkenden Lichter? (die eine Störung signalisieren würden?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Sebastian

Donnerstag, 15. November 2007, 11:26 Uhr

Unregistered

Die Pumpe hat genauso Geräusche gemacht wie zuvor - einziger unterschied war die Wassermenge (bis zum Nullpunkt) und anfangs kälterer Kaffee.

Keine Störungslichter,

Grüße
Sebastian