Hallo Allerseits,
in der Hoffnung, hilfreiche Tip sim Forum zu bekommen schilder ich meine Situation:
Mein Vollautomat Krups Siziliana/Toscana ist nach drei Jahren treuen Diensten kaputt gegangen.
Fehlerbild: Es kam schon nach Einschalten/Vorwärmen beim Spülen kaum noch Wasser durch die Düsen - und dies war auch nicht mehr heiss.
Als ich dann den Restebehälter mit etwas Kraft rausbekommen hatte, liess er sich nicht mehr vollständig wieder einfügen.
==> Also habe ich die Maschine dann in die Werkstatt gegeben, zwecks Kostenvoranschlag.
Komisch nun: Ich habe einen Kostenvoranschlag für über 170 Euro bekommen - mit folgender Fehlerdiagnose
* Restebehälter verformt (naja, kostet nur 2,66 Euro - aber so feste hatte ich ja nicht gedrückt - egal...)
* Ventilklappe defekt (okay, hört sich gut an!)
* Dichtungen tauschen (dito)
* Netzteil defekt (????)
* Gerät komplett überprüfen.
Das Netzteil kostet Netto 79,70 und isngesamt nehmen sie 80 Minuten Lohn hierfür.
Netzteil??? Das hatte ich mir bei dem Fehlerbild gar nicht vorgestellt - zumindest ist die Maschine angegangen und hat vorgewärmt.
Daher die Frage an Euch Automatenexperten: Kann es tatsächlich am Netzteil liegen, daß kaum noch Wasser/Kaffee rauskommt (z.B. nicht genug Spannung?) - oder soll ich die Maschine noch woanders testen lassen?
Schade auch , daß dieses soo teuer ist,
danke Euch und viele Grüße
Sebastian  
								
							       
							 
									
							
schließen
Diesen Beitrag teilen: