Erweiterte Suche

Kaufberatung

jormic

Samstag, 15. Dezember 2007, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1681

Mitglied seit: 15.12.2007

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen hat sich unsere "normale" Kaffeemaschine mit einem Knall beim Entkalken verabschiedet. Vermutlich haben wir mit dem Entkalken etwas zu lange gewartet. In unserer früheren Wohnung hatten wir sehr weiches Wasser und mussten nur sehr selten entkalken. Hier haben wir nun 18dH.

Wie dem auch sei: Wir wollen nun endlich auch einen KVA. Das gute Stück soll schon Weihnachten seinen Dienst bei uns verrichten, weshalb für ein intensives Studium des Forums kaum Zeit bleibt.

Deshalb bitte ich Euch um eine Kaufempfehlung.

Anforderungsprofil:
- ca. 7 große Tassen täglich
- muß nur Kaffee zubereiten können, zusätzliche Funtionen nicht unbedingt notwendig
- geringe Abmessungen
- Reparatur-/Fremdwartungsunanfällig
- Preis bis 400 EUR

Ciao,

JorMic

jormic

Sonntag, 16. Dezember 2007, 13:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1681

Mitglied seit: 15.12.2007

Keine Antwort? Habe ich etwas falsch gemacht? unsure.gif

Aufgrund der Informationen hier im Forum habe ich mich schon ein wenig auf DeLonghi eingeschossen. Werde wohl das beste Modell nehmen, welches ich bis 400,00 Euro kurzfristig bekommen kann.

Ich habe mir auf der Homepage von DeLonghi die Bedienungsanleitung für die 3000 angesehen. Anders als bei unserer Büromaschine (Siemens Surpresso) benötigen die DeLonghis wohl keine Reinigungstabletten und haben dementsprechend auch kein Reinigungsprogramm. Ist das bei allen Modellen so (würde ich sehr begrüßen)?

Auf Amazon.de berichten einiger Anwender, dass der Kaffee aus der DeLonghi nicht besonders heiß ist. Und auch DeLonghi selbst rät in der Bedienugsanleitung zumindest bei kleinen Kaffeemengen dazu, die Tassen anzuwärmen. Für mich als mit-viel-Milch-Trinker könnte das schon ein Problem sein. Wie sehen Eure Erfahrungen diesbezüglich aus?

Ciao,

JorMic

jokel

Sonntag, 16. Dezember 2007, 13:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nö, hast nichts falsch gemacht, aber in letzter Zeit (Weihnachten) wurden soviele Kaufberatungen gemacht, daß man da ein wenig "Beratungsmüde" ist.
Also, alle Delonghis brauchen keine Reinigungstabletten, da sie eine entnehmbare Brühgruppe haben, wie Saeco auch. BG einfach unterm Wasserhahn halten, abspülen, fertig.
In der Tat gibt es einige Beschwerden bezüglich "Kaffee ist nicht heiss". Einige Maschinen sind auch an DL eingeschickt, aber bis jetzt noch keine Rückmeldungen. Siehe auch http://www.kaffeeforum.de/forum/technik-un...-kalt-7648.html
Von daher kann ich dir nur empfehlen, suche dir ein Geschäft, wo du die Maschine mal probieren kannst. Zuverlässig sind die Delonghis.


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

jormic

Sonntag, 16. Dezember 2007, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1681

Mitglied seit: 15.12.2007

Dank Dir für die schnelle Antwort.

Habe den Link durchgelesen und bin nun einigermaßen beruhigt. Auf der einen Seite mag ich meinen Kaffee zwar gerne heiß, auf der anderen Seite ist mir aber erst jetzt durch die Forumsbeiträge bewußt geworden, dass auch der Kaffee unserer Büromaschine nicht besonders heiß ist. Als störend habe ich das jedoch offenbar nie empfunden. Dann wird es zu Hause auch nicht so schlimm sein.

Ciao,

JorMic