Erweiterte Suche

Hilfe bei Kauf

vittelity

Donnerstag, 26. Januar 2006, 16:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 141

Mitglied seit: 26.01.2006

Hallo,
meine Freundin und ich überlegen seit einiger Zeit, dass wir uns einen Kaffeevollautomaten zulegen wollen. Wir fühlen uns aber, wie wohl die meisten, recht verunsichert welches Gerät sich wirklich lohnt. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen und mir sagen, was unseren Ansprüchen aus eurer Sicht am nächsten kommt:

wir trinken vor allem:

Kaffee, Espresso, Cappuchino und Cafe au lait (oder wie man das auch immer schreibt)

vor allem aber in den Kaffee soll Milch mit rein, allerdings keine kalte, sondern heiße Milch. Bisher erwärmen wir sie vorher in der Tasse in der Mikrowelle. Damit soll aber Schluss sein. Am besten fänden wir es, wenn der Automat gleich auf Knopfdruck noch heiße Milch mit in die Tasse lenkt- gibt es sowas?
Ach ja- beim Cappu darf natürlich, wenn möglich, auch gleich Schaum mit drauf sein (obwohl diese Dinger dann doch sehr teuer sind, oder?)!

Sehe ich das richtig, wenn ich behaupte, dass wir wg. Espresso und Kaffe auch 2 Bohnenfächer brauchen würden?

Sind diese "kleinen" Automaten mit Pads eine Alternative oder dieser "neue" Nespresso mit Kapseln?

Zuletzt noch unser Budget- eigentlich sollte bei 500 € Schluss sein, aber falls es darüber was gibt, was v.a. unseren Anforderungen an die Milch gerecht wird, naja- ein bißchen mehr geht ja immer wink.gif

Jedenfalls schonmal Danke an die Leute, die sich mit uns den Kopf darüber zerbrechen, bzw. hilfreiche Tipps parat haben.

Vit

- Anm.: Kann man eigentlich immer die Füllmenge an den Geräten vernünftig einstellen? Also gesetzt den Fall, die Milch kommt weiter aus der Mikrowelle- sind die Maschinen dann regelmäßig so einstellbar, dass der Kaffee nicht überläuft und dann ne sauerei veranstalltet- aber auch gleichzeitig, dass nicht so wenig in der Tasse ist, dass es dann nach Geiz aussieht?

Cremisimo

Freitag, 27. Januar 2006, 13:57 Uhr

Unregistered

Bei einem Budget von max. 500 € bleibt nur der „Preiseinstieg“.
Da gibt es keine Maschine, die gleich die Milch automatisch aufschäumt.

Die meisten „einfachen“ Maschinen lassen sich in Menge und Stärke leicht einstellen. Für gewöhnlich haben die Maschinen ein Fach für Bohnen und ein Fach für Kaffeepulver.

Stiftung Warentest empfiehlt in der Ausgabe 12/2004 die EAM 3000 B von De’Longhi als Einsteigermodell. Die Kaffeemenge und Stärke lässt sich ganz einfach an den beiden Rädchen einstellen. Die Maschine hat auch ein Bohnenfach mit Mahlwerk und ein „Einwurffach“, wenn man bereits gemahlenen Kaffee verwenden möchte.

Wenn Ihr wirklich richtige Fans von Milchschaumkaffees seid, würde ich das Geld in einen Vollautomaten der automatisch Milchschaum erzeugt investieren.

Eine super Übersicht über alle Automaten bekommst Du, wenn Du hier auf der Seite ganz oben das Register von „Forum“ auf „Maschinen“ umschaltest!

vittelity

Dienstag, 31. Januar 2006, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 141

Mitglied seit: 26.01.2006

Hey,

danke für Deinen Tip; dann werd ich mir mal die Liste angucken. Nur so nebenbei... wieviel müsste es dann so sein, was man investieren müsste, so das Ding Milch aufschäumen können sollte?

Cremisimo

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:02 Uhr

Unregistered

... (UVP) 1000 € aufwärts ...

vittelity

Donnerstag, 02. Februar 2006, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 141

Mitglied seit: 26.01.2006

das war auch so meine befürchtung sad.gif

naja, so viel werden wir sicher nicht ausgeben, zumindest noch nicht smile.gif

danke creme, für Deine Antworten