@dogio1979:
Steht alles in seinem ersten Beitrag.
@florian:
Für den Preis bekommst Du eine DeLonghi mit 2 Thermoblöcken (keine Wartezeit zwischen Dampf und Kaffeebezug, bei einem Thermoblock muss man nach Dampfbezug entlüften, bevor man Kaffee beziehen kann) und manueller Aufschäumfunktion. Sparst Du noch 150€ bekommst Du eine DeLonghi, die mit einem Knopfdruck Cappuccino ausgeben kann und mit 2-3x Drücken alle anderen Milchspezialitäten.
Für 600€ bekommst Du gerade mal eine Jura ENA 3, mit recht kleinen Behältern, wenig Einstellmöglichkeiten, und manueller Aufschäumfunktion, 1 Thermoblock.
Für 70€ mehr, bekommst Du dann eine Maschine mit ebenso wenig programmiermöglichkeiten, 1 Thermoblock und Cappuccinatore. Den Komfort, den Dir eine DeLonghi für 750€ bietet, bekommst Du bei Jura erst ab knapp 1500 Investitionsvolumen...
Hier zeigt sich halt, dass Jura schnell teuer ist, bei gleicher Qualität. DeLonghi bietet zu geringerem Preis Qualität und Funktionalität.
Tipp:
Gehe mal in einen MM oder saturn und schaue dir die Maschinen an, bzw. lasse Dir mal zeigen, wie man die einzelnen Getränke, vor allem mit Schaum, zubereiten kann. Dann siehst Du, wie kompliziert/einfach das bei den einzelnen Maschinen ist.
Aber vorsicht: Die Beratungen nicht immer ernst nehmen, häufig werden bestimmte Herstellergruppen dort absichtlich schlechter hingestellt, als sie sind, damit andere Hersteller gepusht werden (in dem Fall wird man immer mehr zu Jura oder Saeco raten, diese sind aber nicht unbedingt das non-plus-ultra).
Ich hatte bereits 2 Juras (E75, später S9 Avantgarde) und bin dann auf DeLonghi (ESAM 6600) umgestiegen. Mit der bin ich sehr zufrieden, vor allem was die kostengünstige, einfache und bessere Reinigung angeht. Die Qualität der ausgegebenen Produkte finde ich zudem noch aromatischer als bei der Jura.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: