QUOTE |
man muss beim VA nicht zusätzlich heiße Milch beziehen, da nie 100% Milchschaum rauskommt, sondern ein Gemisch Schaum-Milch.
Latte M. kann man mit der 4500 also wie folgt machen:
2x Pronto Cappuccino Taste drücken, es kommt nur Schaum, so lange, bis man die Taste erneut drückt. Nun 1x Espresso beziehen und fertig ist die gefleckte Milch.
Bei der 6600 hast Du halt nur den Vorteil, dass man aufgrund der 3 Tasten die Mengeneinstellungen speichern kann. |
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man doch bei der 4500 heiße Milch beziehen, indem man den Hebel am Milchbehälter vesstellt.
Latte M. lässt sich dann wie folgt herstellen:
1.) 2x Pronto Capp. (Hebel am Milchbehälter auf Milch)
2.) 2x Pronto Capp. (Hebel am Milchbehälter auf Schaum)
3.) 1x Espresso
Bitte verbessern wenn es nicht stimmt!
Bei der 4500/3500 kann man auch Mengeneinstellungen speichern (Milchschaummenge und Kaffeemenge), indem man die jeweilige Bezugstaste lange drückt. Dann ist man im "Speichermodus". Wenn die gewünschte Menge in der Tasse ist, nochmal die Taste betätigen, und der VA speichert die gewählte Menge.
Man kann sich also seinen Latte M. auch einprogrammieren, muss aber bei der 4500 eine Tastenfolge drücken, bei der 6600 nur eine Taste.
Nico
schließen
Diesen Beitrag teilen: