Erweiterte Suche

Reinigungstabletten anderer Hersteller ?

limenko

Samstag, 12. Januar 2013, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14413

Mitglied seit: 08.12.2011

Hi,

ich habe eine WMF1000 und frage mich,ob ich auch Reinigungstabletten anderer Hersteller (z.B. von Jura) für meine WMF verwenden darf ohne irgendetwas zu beschädigen.

Wie wichtig ist es,daß die Tabletten genauso groß (Gram) sind wie die Originale ?

Dank an alle.

looser

Samstag, 12. Januar 2013, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mit "groß (Gram)" meinst Du bestimmt "schwer (Gramm)". unsure.gif

Etwas schwerer oder leichter wäre nicht das Problem. Größer schon. Der Brühkolben könnte etwas Cellulite bekommen.
Erst einen Batzen Geld ausgeben und dann an den Pflegemitteln sparen?
Meine Empfehlung: Nimms Original.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Sonntag, 13. Januar 2013, 00:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Beim Entkalker kann man ja auch ohne große Probleme eine Alternative nehmen...
Und preislich ist da auch ein immenser Unterschied (20 Tabs zu 13 Euro oder 100 Tabs zu 10 Euro).

Ich hab für einen Freund Tabs eines Noname Herstellers erworben. Kann aber noch keine Rückmeldung geben, da sie noch nicht im Einsatz waren.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Marion216

Donnerstag, 31. Januar 2013, 11:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 19140

Mitglied seit: 31.01.2013

Wie geneu Funktioniert das eignetlich mit dem Entkalken von den kaffe maschinen.
Meine Mutter hat immer über die verkalkung geklagt weil wir halt sehr hartes Wasser hatten.

lg

schafbock

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Unterschiedlich, je nach Modell.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Na, in der Maschine setzt sich kalk an weil der bei (ham wer inner schule mal gelernt)ca 67 ° beginnt auszuflocken ,kalk ist ein sehr guter wärmeisolator und da die temperatur aussen am boiler gemessen wird, und innen die kalkschicht immer dicker wird, ist der kaffee dann schleichend bloss noch lauwarm und dann wird vermutet,geschumpfen,und was weiss ich noch alles.beim entkalken gehts darum diese kalkschicht zu entfernen ,nicht mehr und nicht weniger,darum sollte man sich beim entkalken auch genügend zeit nehm und das gewissenhaft und regelmässig durchführen.Optimal wäre wenn man beim entkalken den kalk komplett entfernen könnte,das funktioniert nur bei neuen geräten die von anfang an regelmässig entkalkt worden sind ,bei gut gebrauchten geräten wo geschlampert worden ist braucht man halt dementsprechend länger zum die kalkschicht entfernen,ich empfehle bei solchen sachen das ganze mal über nacht wirken zu lassen und danach ausspülen im notfall mehre nächte wiederholen.nun zu der juralüge mit dem filter....der filter setzt die wasserhärte auf ca 8° herunter und diese 8° hast in der maschine und das will auch entfernt werden ..alles klar? zum entkalken kannst alles nehmen was kalk zersetzend ist ESSIG IST VERBOTENdas vertragen die dichtungen nicht



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Celina290480

Sonntag, 07. Juli 2013, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4449

Mitglied seit: 16.05.2009

Ich hatte mir eine Dose von Reinigungstabs gekauft bei Ebay...14 Euro oder so 100 stück und das hat dem Automat nichts ausgemacht. Der läuft immer noch und ist jetzt mit Inspektionen gute 8 Jahre alt und brauchte noch keine Reperatur.



--------------------
5 Jahre die Krups Siziliana // Jetzt die De Longhi Esam 3500 S -auch eine gute Maschine die leider nicht so alt wurde / Seaco Xsmall - leider qualitativ nicht mit den anderen Maschinen vergleich bar // Kaffee Bonitas läuft immer noch :-) zu guter letzt die Saeco Talea Ring Plus mit der Milk Island

Angelus   

Dienstag, 16. Juli 2013, 18:28 Uhr

Unregistered

Hi,

also ich hab alternativ Puly Caff zum reinigen und Puly Entkalker zum Entkalken. Meine Jura F50 hat sich noch nicht beschwert. Das Puly Caff Pulver löst sich schnell auf - ich hab den Eindruck, besser wie manche Tabletten. Und der Entkalker hat sogar einen Farbwechsel. Das heisst ich seh ob da Entkalker-Wasser rauskommt oder nicht.

Hab da meinen Stamm-Händler. Wen´s interessiert verrat ich bei Gelegenheit gern den Shop.

MFG

maddin2306

Freitag, 09. August 2013, 14:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21406

Mitglied seit: 09.08.2013

Hallo Angelus,

bitte verrat mir mal den Shop...


Grüße aus dem Bottwartal