Na, in der Maschine setzt sich kalk an weil der bei (ham wer inner schule mal gelernt)ca 67 ° beginnt auszuflocken ,kalk ist ein sehr guter wärmeisolator und da die temperatur aussen am boiler gemessen wird, und innen die kalkschicht immer dicker wird, ist der kaffee dann schleichend bloss noch lauwarm und dann wird vermutet,geschumpfen,und was weiss ich noch alles.beim entkalken gehts darum diese kalkschicht zu entfernen ,nicht mehr und nicht weniger,darum sollte man sich beim entkalken auch genügend zeit nehm und das gewissenhaft und regelmässig durchführen.Optimal wäre wenn man beim entkalken den kalk komplett entfernen könnte,das funktioniert nur bei neuen geräten die von anfang an regelmässig entkalkt worden sind ,bei gut gebrauchten geräten wo geschlampert worden ist braucht man halt dementsprechend länger zum die kalkschicht entfernen,ich empfehle bei solchen sachen das ganze mal über nacht wirken zu lassen und danach ausspülen im notfall mehre nächte wiederholen.nun zu der juralüge mit dem filter....der filter setzt die wasserhärte auf ca 8° herunter und diese 8° hast in der maschine und das will auch entfernt werden ..alles klar? zum entkalken kannst alles nehmen was kalk zersetzend ist ESSIG IST VERBOTENdas vertragen die dichtungen nicht
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: