Erweiterte Suche

Melitta 64

Dichtung defekt?

herko

Mittwoch, 08. November 2006, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 482

Mitglied seit: 08.11.2006

Hallo,

mein neuer VA (2 Wochen alt) brüht keinen Kaffee mehr. Nach dem Mahlen des Kaffees fließt das Brühwasser aus dem Dampfrohr (obwohl es zu ist) und das trockene Kaffeemehl fällt in den Behälter.

Wer hatte das auch?

Vielen Dank schon mal.
Hermann

PS Ich habe hoffentlich das richtige Forum erwischt.

napfp

Donnerstag, 09. November 2006, 07:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 442

Mitglied seit: 23.10.2006

Das Problem habe ich auch ab und zu. Die genaue Ursache habe ich noch nicht herausgefunden. Allerdings denke ich das ich irgendetwas falsch mache. Wenn das Gerät kurz ausgeschaltet wird geht es wieder. Hatte nur noch keine Zeit mich mehrfach mit dem Milchschaum zu beschäftigen. Einfacher Kaffee funktioniert einwandfrei.

Guest

Donnerstag, 09. November 2006, 09:45 Uhr

Unregistered

Ich habe das "Handbuch" von vorne bis hinten durchgewälzt, alle Hinweise wie "entlüften" beachtet und trotzdem: der Fehler ist weiterhin da.

Zudem: das Wasser vom Spülgang nach dem Aufheizen läuft ebenfalls aus dem Dampfrohr.

Nach einer Fehlbedienung sieht mir das nicht aus, da muss der Fehler wohl in der Steuerung liegen. Oder?

Grüße von einem "Kaffee-Losen"

Guest

Montag, 15. Januar 2007, 11:41 Uhr

Unregistered

Ich habe eine neue Caffeo 86 - nach ca 50 Brühungen kein richtiger Dampf mehr und kurz danach auch kein Kaffedurchfluss - Mehl fällt dann ohne Kaffee zu erhalten durch.
Servicetechniker kam nach 1,5 Wochen ins Haus und hat alles repariert.
Die defekten Teile habe ich zerlegt: das Dampfumschaltventil hat innen eine längere Stange auf der entsprechend der Stellung dann Öffnungen (Ringnuten) zur Dampfleitung freigegeben werden.
Hier hat sich ein wohl nicht korrekt montierter O-Ring (Weichgummidichtring) von dem Druckstoss (grösser 15bar ! ) aus der Nut gelöst - O-Ring ist zerrissen und die Bruchstücke haben sich in Strömungsrichtung entlang der Regelstange in die engeste Stelle der Aufschäumvorrichtung festgesetzt.
Damit war dort der Querschnitt total verstopft.
Durch die fehlende Dichtung im Umschaltventil ist dann dort Dampfdruck entwichen, so dass auch in Kaffeestellung zu wenig Druck für die Brüheinheit verblieben ist.
Als Techniker hätte ich für 10 Cent einen neuen O-Ring 1,5mm dick gekauft und alles wäre wieder ok. Der Service muss aber die Komponenten "Umschalteinheit" und den kompletten Aufschäumer (war nur verstopft) austauschen.
Die Teile können ohne Spezialwerkzeug zerlegt werden - aber Achtung - die Plastikteile sind recht aufwendig verbunden - nie mit roher Gewalt arbeiten.
Aus der Aufschäumeinheit (Aussenteil) zuerst die Dampfjustierschraube (liegt aussen) komplett rausschrauben

sternhase

Montag, 29. Oktober 2007, 07:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1481

Mitglied seit: 29.10.2007

Dampfventil defekt ET TS24 1200545 kostet ca 18€

MFG

Stefan

Montag, 24. März 2008, 11:23 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe bei meiner Melitta N64 auch schon die unglaublichsten Fehler gehabt.
Kaffee lief direkt in den Prüttbehälter usw. Meistens ist der Gummidichtring
in der Brüheiheit gerissen oder Anwenderfehler ;-) Habe mir im technischen
Einkauf 5 Dichtringe für knapp 2 Euronen gekauft.Wird die nächsten Jahre
reichen.Gruß
Stefan