Erweiterte Suche

Diese Geräusche b. Einschalten ESAM 3300 normal?

guido

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 17:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Der Gast @ Mittwoch, 26.Dezember 2007, 08:47 Uhr)
@Guido
War Deine 3500 eine EAM oder ESAM ??
Beide haben nämlich einen unterschiedlichen Erhitzer, die EAM aus Alu
und die ESAM mit Edelstahl.
Theorie meienrseits, edelstahl braucht länger zum erwärmen als Alu.

Heinz

hatte noch die eam...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

guido

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (thebuddha @ Mittwoch, 26.Dezember 2007, 10:59 Uhr)
QUOTE (Der Gast @ Dienstag, 25.Dezember 2007, 15:59 Uhr)
So, hab gerade mal die zeit genommen, das Spülen dauert bei mir auch die besagten ca 20 sek. und es kommt ca. eine halbe Deutsche Kaffeetasse Wasser dabei raus.
In den Punkt sind unsere Maschinchen sich also schonmal einig laugh.gif
Den Malgrad bin ich gerade am experimentieren, ich hab ihn jetzt mal auf 3,5 gestellt und habe dann auch mehr Crema gehabt. Bei mir geht es hauptsächlich um normalen Kaffee, deshalb hab ich auch das Wasser (linker drehknopf ) jetzt auf 15:00 stehen, damit werden unsere Tassen ziemlich voll.
Die Temperatur soll, glaube ich so um die 85 grad liegen, hab ich hier mal irgendwo gelesen. was sagt denn das Thermometer ?

Kannst Du mir auch mal einen gefallen tun ?
Probiere doch bitte mal einen 2 Tassenbezug mit 2 Tassen aus, ob beide gleich voll sind und gleich kräftig, bzw. ob der Kaffee über die ganze zeit gleichmäßig aus den Öffnungen läuft. siehe mein Posting über 2 Tassenbetug unbrauchbar.
Währe nett von Dir.

Milchschaum hab ich eben mal gemacht, nun, das braucht wohl noch Übung wink.gif
3,5% H-Milch Kühlschrank-kalt ca 100ml in einen Kaffeepott und dampf rein, nach vielleicht 30 -40 sekunden war der Pott voll mit schaum, allerdings war unten auch noch flüssige Milch drin. Ich habe dann den Milchschaum kurzerhand mit einem Löffel in den Kaffee getan sonst hätte ich nen Milchkaffee mit schaum gehabt. biggrin.gif
Lecker war der Cappu dann aber doch.

Heinz

Hallo Heinz,

also zumindest der 2. oder auch 3. Tassenbezug klappt - allerdings kann ich das nur mit Epresso-Bohnen ausprobieren, die ja vor jedem Bezug gemahlt werden.

Ansonsten muss ich die Maschine wohl wirklich zurückgeben, denn hier nochmal alles zusammengefasst sad.gif

Geräusche beim Einschalten
Also Brühgruppe positionieren und anschliessend Spülgang ist wohl normal mit den seltsamen geräuschen - bei mir dauert das aber extrem lange und vor allem wird nach dem Spülgang wieder die Brühgruppe positioniert. Also erst nach ca. 1:50 Min. leuchten die beiden grünen Lämpchen konstant auf, finde ich zu lange.

Flüsterleises Mahlwerk
Also unter flüsterleise verstehe ikch was anderes. Das MAhlwerk ist extrem laut finde ich, obwohl ESAM 3300 (und nicht EAM 3300)

Espresso-Temperatur 58 Grad
Habe gerade mit Bratenthermometer die Temperatur des Espresso gemessen, direkt beim Einlaufen in die gut vorgewärmte Tasse, 3x gemacht , alle so 58 Grad - also entschieden zu wenig. Ich konnte den sofort trinken, war zwar heiss, aber eben nicht so heiss daß man nur schlürfen kann oder eben etwas warten muss. Aber so sollte es ja sein, sonst will ich nicht so einen doch recht teuren KVA.

Mahlgrad
Und mit der wenigen Crema bei Mahlgrad 3 bin ich auch nicht zufrieden, das sollte schon ordentlich sein!. Wozu sonst 14 Mahlgrade, wenn ich erst bei Mahlgrad 1 oder 2 richtige Crema erhalte? Und wie schon mal erwähnt, muss man ja nach einiger Zeit eh auf feineren Mahlgrad nachjustieren, wegen natürlichem Verschleiss des Mahlwerks. Da möchte ich auch noch was mehr Spielraum haben und nicht in 2 Jahren auf Mahlgrad 1 sein - denn was mache ich danach?

Auslastung und Lebensdauer bei geringer Anwendung
Bin mir auch nicht mehr sicher, ob ich mir wieder die gleiche hole oder doch die Latissima EN 680. Trinke am Tag nur max. 4-5 Tassen Cappuccino und abends mal 2-3 Espressi, ab und zu mal wenn Besuch da ist mehr.

Natürlich mag ich lieber einen "richtigen" KVA mit selber Milch-Aufschäumen. Ich habe aber im Forum gelesen, das die "grossen" KVA auch ausgelastet sein müssen!

Wenn sich die ESAM 3300 nämlich nach 3 Stunden ausschaltet und dann wieder nur für 1 Tasse der ganze Spülvorgang, Brühgruppe positionieren, aufheizen etc. etc. abläuft, ist das evtl. auch nicht gerade förderlich für die Lebensdauer - oder?


Was meinen die Experten hier? Könnt ihr mir zu allen Punkten was sagen? Sind die o.g. Probleme schonmal bei Euch aufgetreten bei einem Neugerät? Sonst hört man doch von DeLonghi eigentlich nur Gutes.

Die Positionoerung nach dem spülen ist normal.
Was aber absolut nicht normal ist, sind die 58 Grad. Würde die Maschine zurückgeben.



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

thebuddha

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

Hallo Guido,

also bei mir kommt ja 2x Positionierung der Brühgruppe - vor und nach dem Spülen! Ist das auch normal?

ja, denke auch das die Temperatur nicht heiss genug ist. Mir ist schon klar, das auch das Aufwärmen der Tassen auf der Maschine vielleicht nicht ausreicht - aber es muss doch sicher trotzdem so sein, daß man - nachdem der Espresso in die vorgewärmte Tasse gelaufen ist - nicht direkt trinken kann, sondern höchstens schlürfen ... - oder?

na ja, mal sehen ob ich morgen beim MM eine neue kriege und die mich hoffentlich nicht damit abspeisen, das Teil von DeLonghi abholen zu lassen (da 3 Jahre Herstellergarantie).

Was meinst du denn zum Thema "Anwendungshäufigkeit und Lebensdauer"?
Ist das egal, wenn ich u. U. 2x täglich die Maschine neu einschalte, weil ich nicht immer in 3-Stunden Intervallen Kaffee trinke? Oder besser so eine Latissima?

thebuddha

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 17:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Der Gast @ Mittwoch, 26.Dezember 2007, 11:25 Uhr)
58 grad ist natürlich ein garantiefall !
Mit der Trinkmenge ist bei uns ja auch nicht anders, morgens jeder 2 Tassen und Nachmittags auch nochmal jeder eine, das war es.
Meine Frau nimmt dann noch 3 mit zur Arbeit.
Auf jeden fall hast Du mit nem Vollautomaten wesentlich weniger stress.
Unsere Filtermaschine ging mir schon immer auf den Geist

Hab mal unter der Adresse ein Video vom Einschalten bis zum fertigen Kaffee gemacht
viel Spass

http://tinypic.com/player.php?v=71ltem0&s=1

Heinz

Hallo "Gast",

cool mit dem Video.

Also wie ich sehe und höre, dauert der Spülvorgang so a. 8 - 10 Sekunden, nicht 20 sekunden wie bei mir!

Und vor allem kann man bei dir den Dampf während des Kaffe7Espresso- Auslaufs sehen (Kriteruim für sehr heiss), bei mir kommt kein Dampf aus Auslauf...

Brühgruppe scheint sich auch bei Dir 2x zu positionieren.

Allerdings ist auch dein Mahlwerksgeräusch recht laut denke ich, also da hat die Werbung mit "flüsterleise" wohl etwas übertrieben. Du hast doch auch eine ESAM Magnifica (nicht EAM) oder?

Wie ist denn dein Mahlgrad eingestellt für Espresso mit vernünftiger Crema?

LG

Der Gast

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:20 Uhr

Unregistered

Nein das dauert auch 20 sek., ich hatte ja geschrieben das beim hochladen des videos was schiefgelaufen ist, wenn du genau hinhörst und siehst läuft das genau in der spülphase wie im zeitraffer, gib mir mal ne E-Mail an dann sende ich dir das original

Heinz

Der Gast

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:31 Uhr

Unregistered

So hab gerade gesehen das die originaldatei wohl die zeitraffermacke hat, Nunja soviel zum Windows Movie Maker.
Aber ich mach das jetzt nicht nochmal neu. Wie gesagt es dauert bei mir auch 20 sek.
Malgrad hab ich jetzt auf 3-4 crema ist sehr gut, hängt aber auch von den Bohnen ab.
Meine ist ne ESAM.
Aber diese Fragen sind für Dich alle nicht mehr wichtig weil Deine Maschine gehört
Repariert bzw. wenn noch nicht äler als 14 Tage umgetauscht.
Das Du bei knapp 60 grad keine crema hinkriegst is ja klar.

Heinz

thebuddha

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Der Gast @ Mittwoch, 26.Dezember 2007, 16:20 Uhr)
Nein das dauert auch 20 sek., ich hatte ja geschrieben das beim hochladen des videos was schiefgelaufen ist, wenn du genau hinhörst und siehst läuft das genau in der spülphase wie im zeitraffer, gib mir mal ne E-Mail an dann sende ich dir das original

Heinz

Hallo Heinz,

Langsam werde ich bzgl. Temperatur unsicher:
Also kannst Du bei dir den Finger unter den Auslauf halten? Bei mir geht das zumindest die ersten 10 sekunden (und dann ist ja der Espresso fast durch). Nur um sicher zu sein das es wirklich nicht heiss genug ist.

Also die Espressotasse ist vorgewärmt - kann ja nicht sein, das man jedesmal mit Dampf die Espressotasse heissmachen muss, um einen heissen Espresso zu kriegen, den man sofort trinkt. Der sollte doch aus der ESAM 3300 auch mit lauwarmen Tassen so heiss sein, daß man erstmal nur schlürfen kann - oder?

Andererseits denke ich du hast recht - mit Mahlgrad 3 sollte man schon ne Crema hinkriegen, und die ist bei mir eher wässrig... - kann also wirklich an der Temperatur liegen.

Danke

Der Gast

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:42 Uhr

Unregistered

nimm die Mail wieder raus hab ja geschrieben original ist fehlerhaft

Heinz

Der Gast

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:47 Uhr

Unregistered

58 grad ist zu kalt kumpel ! versau Dir doch nicht den Feiertag, Bring das Ding hin un gut. Du sagst ja selbst es Dampft nicht mal beim Brühen.

Heinz

thebuddha

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

Hast recht - einpacken und gut iss...

RBM

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 20:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

@thebuddha

also, zur Haltbarkeit der Maschine, ich habe jetzt 2 Jahre und 2 Monate meine EAM 3300.
Die Maschine wird morgens um 6:30 eingeschaltet, dann ca.7:30 wieder aus, mal um 10 Uhr für einen Pott wieder ein, dann wieder aus. Um 12:30 Uhr wieder ein, für 2 Latte incl. Milchaufschäumen, wieder aus, Nachmittags nochmal eingeschaltet für nen Pott und ne Tasse Kaffee, alles ohne Probleme.

Einmal war die Maschine am Anfang, zur Reparatur, Wasser lief unten raus, 2 neue Tanks habe ich mir schicken lassen (auf Garantie) weil Wasser aus der Dichtung kam, kommt aber, wenn man den Tank immer bis max oder etwas darüber befüllt, dann war im Oktober als die Maschine 2 Jahre alt war, der Milchaufschäumer undicht. Es tropfte Wasser aus der Düse. Da Delonghi keine Ersatzteile liefern konnte und ich nach fast 1,5 Monaten ohne Maschine langsam sauer wurde, wurde mir ein Tauschgerät geschickt.

Undichtigkeiten hat wohl jede Maschine mal, aber ansonsten sind sie ganz robust, was häufiges ein und ausschalten betrifft.

Gruß Holger

Guest_guido

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 21:31 Uhr

Unregistered

QUOTE (thebuddha @ Mittwoch, 26.Dezember 2007, 15:28 Uhr)
Hallo Guido,

also bei mir kommt ja 2x Positionierung der Brühgruppe - vor und nach dem Spülen! Ist das auch normal?

ja, denke auch das die Temperatur nicht heiss genug ist. Mir ist schon klar, das auch das Aufwärmen der Tassen auf der Maschine vielleicht nicht ausreicht - aber es muss doch sicher trotzdem so sein, daß man - nachdem der Espresso in die vorgewärmte Tasse gelaufen ist - nicht direkt trinken kann, sondern höchstens schlürfen ... - oder?

na ja, mal sehen ob ich morgen beim MM eine neue kriege und die mich hoffentlich nicht damit abspeisen, das Teil von DeLonghi abholen zu lassen (da 3 Jahre Herstellergarantie).

Was meinst du denn zum Thema "Anwendungshäufigkeit und Lebensdauer"?
Ist das egal, wenn ich u. U. 2x täglich die Maschine neu einschalte, weil ich nicht immer in 3-Stunden Intervallen Kaffee trinke? Oder besser so eine Latissima?

2 mal positionieren ist normal
Die Temperatur sollte bei ungefähr 80 Grad liegen, das dürfte auch bei Deiner Maschine nicht anders sein
pack ein, gut iss.....

Butzer

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 1493

Mitglied seit: 01.11.2007

ich habe soeben auch die Temperatur (mit einem Bratenthermometer) meiner ESAM 3300 gemessen und die liegt bei ca. 73 Grad.

thebuddha

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Butzer @ Donnerstag, 27.Dezember 2007, 16:32 Uhr)
ich habe soeben auch die Temperatur (mit einem Bratenthermometer) meiner ESAM 3300 gemessen und die liegt bei ca. 73 Grad.

Hallo Butzer,

wie misst du denn genau die Temperatur mit einem Bratenthermometer? Irgendwie ist meins so lang (ca. 13cm metall-Stiel) das ich nicht weiss wie ich das am Auslauf messen soll. Und ich muss laut bedienungsanleitung des Thermometers 15-20 sekunden warten bis die Anzeige korrekt ist.

Und sobald der Espresso in der Tasse ist, ist es ja sofort kälter (trotz vorwärmung).
Gibt´s da einen Trick die richtige Temperatur rauszkriegen?

thebuddha

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 21:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

Neues von der Front - Maschine umgetauscht.

Also, habe heute eine neue ESAM 3300 erhalten. Eindrücke:

Plus:
Geräusche beim Einschalten etwas kürzer (und vor allem Spülgang leiser.
Eine einigermassen feste Crema bildet sich jetzt schon bei voreingestelltem Mahlgrad 4)

Minus:
MAhlwerk empfinde ich immer noch als recht laut. Also "flüsterleise" ist wohl eher ein Werbegag:-) Aber gut, damit kann ich leben.

Und das leidige Thema Temperatur. Obwohl ich glaube, das ich vielleicht wirklich etwas abgehärteter gegenüber heissen Temperaturen bin.

Immerhin kann ich den Finger unter dem Auslauf nur noch 2-3 Sekunden halten, dann wird's zu heiss (war bei der vorigen ja nicht).

Und es steigt sogar ganz leichter Dampf aus der Espressotasse. Trotzdem kann ich da nach 2-3 Sekunden schon draus trinken. Na ja, vielleicht geht's nicht hesser, ist ja schlisslich kein Profi- Espresso-Automat wie beim Italiener :-)

Kriege aber nicht raus, wie man mit meinem blöden Bratenthermometer (13cm langer Metallstiel, wo man nach Messen noch 15 - 20 sekunden warten muss zur Anzeige) die Temperatur rauskriegt. Am Auslauf halten wurde ja hier geschrieben. Aber das ist bei dem Teil recht kompliziert.

Jemand eine Idee wie man das am besten misst? Vielleicht mit mehr Wassermenge pro Espresso und/oder nur mit Heisswasser?

 1Seite 23