Erweiterte Suche

Diese Geräusche b. Einschalten ESAM 3300 normal?

Der Gast

Freitag, 28. Dezember 2007, 11:48 Uhr

Unregistered

Ein Bratenthermometer soll ja die Kerntemperatur messen denke ich, also wird an der Spitze schon richtig sein.
Wieviel Spülwasser hast Du beim Einschalten? ca. 90 ml ?

Heiz

thebuddha

Freitag, 28. Dezember 2007, 13:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Der Gast @ Freitag, 28.Dezember 2007, 09:48 Uhr)
Ein Bratenthermometer soll ja die Kerntemperatur messen denke ich, also wird an der Spitze schon richtig sein.
Wieviel Spülwasser hast Du beim Einschalten? ca. 90 ml ?

Heiz

Hallo Heinz,

danke für die Info.

Ja, beim Einschalten kommen wirklich ca. 90 ml raus, das scheint ja dann ok zu sein, oder?
Habe das mal in ein Glas laufen lassen (war aber nicht gewärmt) und Bratenthermometer reingestellt - 60 Grad. Allerdings erst nach 20 Sekunden, musste das Thermometer erstmal suchen :-)

Denke auch, das die Maschine beim Einschalten noch nicht ihre volle Betriebstemperatur erreicht hat,oder?

Will mir jetzt erstmal selber einreden, das alles ok ist und nicht die 2. Maschine schon wieder umtauschen :-)

Man kann doch auch heisses Wasser (für tee z.B.) beziehen - vielleicht sollte ich das mal wirklich in eine vorher mit kochendem Wasser vorgewärmte Espresso-Tasse geben und messen. Ich kann das Thermomter schwierig an den Auslauf halten - die Spitze hängt dann nur mit 45 Grad Winkel am Auslauf - in Tasse oder Gefäß messen wäre also einfacher.

Aber wenn es bei Euch echt gravierend heisser ist (wenn ich mal rauskriege, wie man die Temperatur exakt misst) bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den DeLonghi Kundendienst in Duisburg anzurufen...

guido

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Hört sich ja schon viel besser an. Meß mal die Temparatur bei der 2. Tasse



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

thebuddha

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (guido @ Freitag, 28.Dezember 2007, 14:05 Uhr)
Hört sich ja schon viel besser an. Meß mal die Temparatur bei der 2. Tasse

Ja, aber wie mit meinem Bratenthermometer (13 cm langer Stiel) messen? Nur Heisswasser auslaufen lassen in vorgeheizte Tasse? Oder normalen Espresso in Tasse rauslaufen lassen?

Geht halt nicht mit dem Thermometer direkt am Auslauf, ich glaube das kühlt da zu schnell ab weil man ja 15-20 sekunden warten muss, bis die Anzeige der temperatur erscheint.

Butzer

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 1493

Mitglied seit: 01.11.2007

ich habe die Temperatur bei einer normalen Tasse Kaffee gemessen und den Bratenthermometer einfach in die Tasse gehalten. Wie schon gesagt so ca. 72 Grad

Der Gast

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:27 Uhr

Unregistered

QUOTE
Denke auch, das die Maschine beim Einschalten noch nicht ihre volle Betriebstemperatur erreicht hat,oder?


Oh doch, deswegen ja auch das Spülen wink.gif in der Anleitung steht auch unter Hinweis

"Wenn nach der letztenKaffeezubereitung hingegen mehr als 2/3 Minuten vergangen sind, muss vor erneuten Kaffeebezug die Brüheinheit vorgeheizt werden, indem Sie die
Taste drücken (Abb. 14). Lassen Sie dann das Wasser in die darunter stehen-
de Abtropfschale laufen. Sie können dieses Wasser auch zum Vorwärmen der
Tasse, die Sie für den Kaffee benutzen, verwenden. In diesem Fall einfach das
heiße Wasser in die Tasse geben (und dann entleeren). "

Damit stellst Du eigentlich dann sicher das alle Teile in der Maschine schonmal warm sind den der Schwarze saft lauft ja schon an einigen Plasikteilen entlang bis er in der Tasse ankommt, allerdings kann ich keinen allzugroßen unterschied ausmachen zwischen vorher nochmal spülen und nicht spülen wenn zwischen 2 Tassen 10 oder 15 min liegen.

Aber he, mach dich bloß nicht verrückt mit der Temperatur, wenn er trinkheiß ist und bei mahlwerk 4 auch ausreichend crema vorhanden ist sollte alles i.o. sein.
und 60 grad in einem kalten glas nach 20 sec. halte ich für gut, jedenfalls besser als 58 am auslauf gelle ?

Heinz

thebuddha

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Der Gast @ Freitag, 28.Dezember 2007, 14:27 Uhr)
QUOTE
Denke auch, das die Maschine beim Einschalten noch nicht ihre volle Betriebstemperatur erreicht hat,oder?


Oh doch, deswegen ja auch das Spülen wink.gif in der Anleitung steht auch unter Hinweis

"Wenn nach der letztenKaffeezubereitung hingegen mehr als 2/3 Minuten vergangen sind, muss vor erneuten Kaffeebezug die Brüheinheit vorgeheizt werden, indem Sie die
Taste drücken (Abb. 14). Lassen Sie dann das Wasser in die darunter stehen-
de Abtropfschale laufen. Sie können dieses Wasser auch zum Vorwärmen der
Tasse, die Sie für den Kaffee benutzen, verwenden. In diesem Fall einfach das
heiße Wasser in die Tasse geben (und dann entleeren). "

Damit stellst Du eigentlich dann sicher das alle Teile in der Maschine schonmal warm sind den der Schwarze saft lauft ja schon an einigen Plasikteilen entlang bis er in der Tasse ankommt, allerdings kann ich keinen allzugroßen unterschied ausmachen zwischen vorher nochmal spülen und nicht spülen wenn zwischen 2 Tassen 10 oder 15 min liegen.

Aber he, mach dich bloß nicht verrückt mit der Temperatur, wenn er trinkheiß ist und bei mahlwerk 4 auch ausreichend crema vorhanden ist sollte alles i.o. sein.
und 60 grad in einem kalten glas nach 20 sec. halte ich für gut, jedenfalls besser als 58 am auslauf gelle ?

Heinz

Genau Heinz,

nicht verrückt machen ist die Devise.

Allerdings steht im Handbuch auch: "Wenn die beiden Lampen (rechts neben dem Einschaltknopf) konstant grün leuchten, ist die Maschine aufgeheizt und betriebsbereit." Da muss man dann wohl doch nicht die Brüheinheit erneut vorgeheizt werden, oder? Bei mir leuchten die 2 Lampen auch nach 1 Std. noch konstant...

Werde jetzt die nächsten Wochen mal schön Cappuccino und Espresso trinken - wenn es dann immer noch zu kalt erscheint, kann ich dank 3 Jahre Herstellergarantie immer noch mal bei DeLonghi anrufen.

Danke für Deine Tipps.

Der Gast

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:45 Uhr

Unregistered

Mach mal wie Butzner, in der Vorgewärmten Tasse messen.
Wassermenge auf 15 uhr, das macht ne normale tasse schon ziemlich voll da kommt das Thermometer schon schön weit runter, aber die spitze nicht am boden aufliegen lassen
das könnte schon wieder verfälschen.
Müßte mit dem Deibel zugehen wenn Du 2 Maschinen hintereinander mit mindertemp.
hättest.

Heinz, der sich erstmal einen brüht , Äh, ich meine brühen lässt biggrin.gif

thebuddha

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

QUOTE (Der Gast @ Freitag, 28.Dezember 2007, 14:45 Uhr)
Mach mal wie Butzner, in der Vorgewärmten Tasse messen.
Wassermenge auf 15 uhr, das macht ne normale tasse schon ziemlich voll da kommt das Thermometer schon schön weit runter, aber die spitze nicht am boden aufliegen lassen
das könnte schon wieder verfälschen.
Müßte mit dem Deibel zugehen wenn Du 2 Maschinen hintereinander mit mindertemp.
hättest.

Heinz, der sich erstmal einen brüht , Äh, ich meine brühen lässt biggrin.gif

aha - Thermometer nicht auf dem boden aufliegen lassen - wieder was gelernt :-)
Wahrscheinlich ist das Bratenthermometer kaputt, hehe ...

Klar, ich teste das heute abend nochmal aus und werde brav hier Bereicht erstatten. Bis dahin - guten Genuss bei deinem Kaffee/Espresso/Cappuccino oder was Du Dir sonst noch so brühen lässt...

thebuddha

Freitag, 28. Dezember 2007, 16:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 1698

Mitglied seit: 18.12.2007

--

 12Seite 3