Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Kaffeevollautomaten zu kaufen.
Ich bin aber etwas verunsichert, ob ich es vielleicht nicht lieber lassen sollte.
Zu diesem Thema habe ich habe mich kürzlich mit einem Bekannten unterhalten, der mir sagte, dass die Geräte regelmäßig zur Wartung zum Hersteller müssen.
Ist das korrekt?
Wenn ja, gilt das für alle Hersteller und Modelle, oder gibt es da auch Ausnahmen?
Mit welchen Wartungskosten muss man rechnen?
Welche Arbeiten werden bei einer Wartung durchgeführt?
Ich habe mich auch schon im Internet informiert (Rezensionen, Foren,...).
Dort ist dann teilweise von häufigen Störungen, Defekten und Reparaturen bei Vollautomaten zu lesen, so dass ich etwas verunsichert bin, ob ich den Kauf nicht lieber ganz lassen sollte. Ich möchte mir nicht ein Gerät kaufen, für das ich unmittelbar nach Ablauf der Garantie hunderte von Euro für Reparaturen ausgeben muss.
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Welcher eher nicht, da die Gerätequalität und der Service aktuell nicht so gut ist?
Auf den Webseiten der verschiedenen Hersteller (Jura, Saeco, AEG, Bosch, Siemens, DeLonghi, Krups) findet man ja die verschiedensten Typen. Aber welche ist nun die richtige? Ich möchte ja auch nicht hunderte von Euro ausgeben, um dann festzustellen, das die Maschine ein Fehlkauf war, weil der Kaffee nicht schmeckt oder sich Milch schlecht aufschäumen lässt.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Vielen Dank für Eure Antworten.
schließen
Diesen Beitrag teilen: