Erweiterte Suche

Motor stoppt nicht

Tipps zur Fehlerbehebung?

tvallala

Samstag, 19. Januar 2008, 17:10 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe eine Krupps Siziliana und folgendes Problem:
Der Motor der das Zahnrad zum Hoch- und Runterfahren der Brüheinheit steuert, merkt nicht mehr, wenn die Brühgruppe ganz oben angekommen ist und dreht weiter und weiter, so dass die gesamte Maschine über ca. 10 Sekunden stark vibriert, während die Zahnräder nachdem die Brüheinheit ganz oben angekommen ist "übereinandergnaddeln". Dann ist für ein paar Sekunden Ruhe, bevor der Motor noch zwei (natürlich vergebliche) Anläufe macht die Brüheinheit noch weiter hoch zu schrauben. Danach blinken die roten und die grünen Leuchten der Maschine im Wechsel. Nach Aus- und Einschalten der Maschine kann man das Spiel beliebig oft wiederholen.
Hat irgendjemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür parat?

Krups Kundendienstmitarbeiter

Freitag, 08. Februar 2008, 01:10 Uhr

Unregistered

Guten Tag tvallala.

Was sie da hören, ist ein Initialisierungsfehler.
Kurz gesagt,die Maschine kann die erforderlichen Positionen nicht mehr anfahren und schaltet ab ( Fehlerleuchten blinken).
Das Passiert wenn z.B. :
- Die Brüheinheit blockiert
- Die Brüheinheit gebrochen ist
- Der Motor gebrochen ist
- ein oder mehrere Zahnräder der Brüheinheit oder des Antriebs gebrochen sind
- Die Brüheinheit ausgebaut, und beim Einbau Schauben vergessen wurden.

Das die Maschine Ihre Endstandspunkte überschreitet ist elektronisch abgesichert und passiert nur im Falle einer defekten Elektronik.
Wobei ich persönlich dies noch nicht erlebt habe und wir das sicherlich ausschliessen können.

lg.

Dagmar Eschenfelder

Mittwoch, 23. April 2008, 10:27 Uhr

Unregistered

Hallo, ich versuche seit längerem per Internet und email ('info@krups.de') die Info zu bekommen, wo man in Singapur Krups Vollautomaten warten bzw richten lassen kann. Wir hatten die Meldung "service 8" und die Maschine bleibt immer wieder mal hängen- heisst sie geht nach Fertigstellen des Kaffees länger nicht in den ready mode. Wer kann mir da weiter helfen?
Danke,
Dagmar

Hisholy

Mittwoch, 23. April 2008, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Dagmar,

ich würde mir ein Reparaturset besorgen z.B. bei www.kuntze.de und selber Hand anlegen.

Dagmar

Donnerstag, 24. April 2008, 12:00 Uhr

Unregistered

Danke!
Ich hatte Angst die Garantie zu verlieren, aber wer weiß ob die nach so einem Umzug überhaupt noch gilt, ich check das mal,
Dagmar