QUOTE |
Jura VA`s sind "Schimmelschleudern" ? |
Da ich selber noch nie einen Jura Vollautomaten hatte, kann ich nicht beurteilen, wie gravierend das Problem mit Schimmel bei Jura Maschinen wirklich ist. Vom Hörensagen her kommt es nicht selten vor, dass sich Schimmel im Brühraum der Maschine bildet.
In einem Verkaufsgespräch hat eine Promoterin auch mal darauf hingewiesen, wie unhygienisch doch eine Maschine mit nicht entnehmbarer Brühgruppe sei...
QUOTE |
Oder tötet das heisse Wasser nicht alles ab ? |
Dort wo sich Schimmel bildet kommt das heiße Wasser doch gar nicht hin. Wenn ich richtig informiert bin, entsteht Schimmel an den Plastikteilen der Brühgruppe, die mit dem feuchten Kaffeesatz in Berührung kommen.
Theoretisch ist Schimmelbildung bei jeder Maschine möglich, da dieser sich besonders gern auf feuchtem Trester breitmacht. Wenn Du Deinen Vollautomaten auf Schimmelbildung untersuchen möchtest, entnimmst Du einfach die Tropfschale. Anschließend schiebst Du die Maschine ein Stück nach vorne an die Kante der Arbeitsplatte, damit Du mit einer Taschenlampe ausgerüstet ins "obere Innere" der Maschine schauen kannst. Jetzt hast Du auch gleich die Möglichkeit, die Teile, an die Du rankommst, mit einem Lappen abzuwischen. Solltest Du wirklich Schimmel erkennen können, dann würde ich das Gerät einschicken oder selber die Brüheinheit ausbauen.
Liebe Grüße,
Michael
schließen
Diesen Beitrag teilen: