Aber nicht, daß Ihr die Pulversuppe in den Pulverschacht schüttet 
Haushaltsautomaten wie hier im Forum besprochen, fallen auf jeden Fall aus, da sie Für Eure Zwecke einfach nicht gebaut sind.
Für diese Anforderungen würde ich ne richtige Professionelle Maschine nehmen, die auch genügend Wasserkapazität bereithält. Das heißt zuerst mal: Einen haufen Schotter investieren. Oder andere Möglichkeit: Gerät leasen...Halb oder Semiprofessionelle Modelle (Schaerer Siena 2, Jura x7 /x9 scheiden hier MEINER Meinung nach ebenfalls aus (ausgelegt bis 50 -80 Tassen/ Tag, sollte es mehr werden, sind auch diese Maschinen überfordert)
Bliebe die Frage : Besteht Möglichkeit die Maschine ans Festwasser anzuschließen?
Wäre bei dieser Bezugszahl die beste Möhlichkeit, wobei man bedenken muß, daß bei einer bestimmten Wasserhärte den zusätzlichen Einbau eines Vorfilters in Erwägung ziehen sollte:
Ic h nehme auch mal an, daß Ihr einen reinen Va wollt, der alles möglichst schnell auf Knopfdruck bereitet (Milch)
oder will jemand it Siebträger hantieren?
Und nun die Maschinenvorschläge:
Bremer viva 24 mit 2 Mühlen und Milchkühler evtl. Tassenwärmer
Anschaffungspreis: mittlerweile ca. 7-8000€, inkl. der Zusatzgeräte
WMF Presto (selbe Maschine gibt es auch von Schaerer)
Franke Flair Maschine etwa 3500 - 4000€
Alle diese Maschinen verfügen über ein vollautomatisches Reinigungsprogramm des Kaffee-und Milchsektors mittels Tablette, bzw. Reinigungslösung, was die einfachste Möhlichkeit der Reinigung darstellt
Links zu herstellerseiten folgen:
Und beim Händler handeln, handeln, handeln....Und auch mal im Internet schauen, die Preisunterschiede sind teilweise enorm. Auch mal bei einem ortsansässigen Gastro/kaffeemaschinenhändler wenden, da geht auch meist was und man hat den Vorteil, daß bei Problemen immer wer zu Hand ist.
--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)
schließen
Diesen Beitrag teilen: