Nach einigem Hin- und Her habe ich mich gestern entschieden eine De Longhi - baugleiche Maschine bei Quelle zu kaufen (derzeit ist nach Weihnachten der Markt bei uns leergefegt und das Gerät ist definitiv identisch bis auf die Namensgebung).
Es handelt sich also um eine 3000 und nun hab ich ein "Problem" mit der TEmperatur.
Der Kaffee läuft mit 77 Grad raus - mit einem Schuss Frischmilch ist er dann so warm, dass man ihn sofort trinken kann. Beim Espresso allerdings empfinde ich die Temperatur als "zu wenig". Wenn ich da einen klassischen "Kurzen" mache messe ich in der Tasse trotz Vorwärmung der Brühgruppe mittels empfohlenem Kurzspülgang und einer warmen Tasse gerade mal 56 Grad. Klar, je mehr Wasser ich reinlaufen lasse, umso heißer wirds dann. Das ist dann aber für mich keine Espresso mehr.
Im Büro haben wir eine Jura F 90 und da hab ich jetzt gleich mal die Gegenprobe hinsichtlich einer normalen Tasse Kaffee gemacht: praktisch die gleiche Temperatur (78 Grad).
Irgendwie befriedigt mich das aber nicht so. Für den Kaffee ist das ja o.k.
Bin ich nun überkritisch und nicht KVA - tauglich oder gibt es Maschinen, die einfach "heißere" Ergebnisse abliefern können?
Die Vorstellung, dass ich den Espresso künftig am besten gleich noch neben der Maschine runterstürze, weil er nach einer weiteren Minuten dann schon Badewassertemperatur hat, begeistert mich nicht eben....
Wenn ich die Diskussionen hier richtig verfolgt habe, könnte ich aber ein Problem von wegen Rückgabe haben, denn die 77 Grad beim Kaffee werden ja wohl in der "Toleranz" liegen?
Was meint ihr???
schließen
Diesen Beitrag teilen: