Erweiterte Suche

Jura F50 oder DeLonghi ESAM 4500?

GregorJW

Freitag, 25. Januar 2008, 13:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1890

Mitglied seit: 25.01.2008

Hallo!
Bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem VA. Nun soll es soweit sein...
Möchte bis zu 800 Euro investieren und trinke besonders gerne milchhaltige Getränke.
Kann mir jemand zum Kauf der Jura F50 oder der DeLonghi ESAM 4500 raten? Oder sollte ich mich doch noch umorientieren?

MfG
Gregor

guido

Freitag, 25. Januar 2008, 15:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Vorteil der 4500: Du hast den Milchbezug mit integriert, bei der Jura müsstest Du halt von Hand aufschäumen...
Ansosten beides gute Geräte



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Freitag, 25. Januar 2008, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Stimmt so nicht ganz, die F50 ist schon mit dem Profi-Auto-Cappuccinatore ausgestattet.

Dennoch Vorteil der ESAM 4500:
Milchsystem ist einfacher zu reinigen + 1 Milchmixgetränk fest programmierbar.

Ansonsten:
Beides sehr gute Geräte, hier entscheidet lediglich der persönliche Eindruck, welche Maschine einem mehr zusagt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Freitag, 25. Januar 2008, 16:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Huuch, da habe ich ja Mist erzählt, wußte gar nicht, daß Jura den AC beilegt.....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Freitag, 25. Januar 2008, 16:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

sogar den PAC mit Milch oder Schaumausgabe smile.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

GregorJW

Freitag, 25. Januar 2008, 18:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1890

Mitglied seit: 25.01.2008

Vielen Dank für die Hinweise. Liege demnach richtig, dass diese beiden Geräte in der Preisklasse bis ca. 800 Euro zu den besten gehören?!
Favorisiere eigentlich die Jura, aber das Argument mit der einfacheren Reinigung des Milchsystems und der Programmoption der DeLonghi hat mich dann wohl wieder umgestimmt...

dogio1979

Freitag, 25. Januar 2008, 23:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Und nicht zu vergessen die entnehmbare Brühgruppe der DeLonghi, eine sehr hygienische Sache.