Hallo an beide. Bei eingestelltem Härtebereich 4 (nicht Grad), fordert die Maschine nach ca. 40 Litern zur Entkalkung auf. Wahrscheinlich benutzt Butzer seinen VA nicht so oft wie Rupp66, da er 1x pro Woche entkalken muss. Wenn man viele Milchspezialitäten herstellt, oft spült etc., hat man die 40 Liter schnell erreicht.
Welche "realen" Wasserhärten habt ihr denn? Oder habt ihr mit dem Messstreifen die Härte gemessen? Hier kann man schnell Fehler machen und man hat 4 rote Felder, obwohl das Wasser nicht so hart ist. Ich bevorzuge folgende Variante: Auf der Homepage des Wasserversorgers nachschauen, unter Wasseranalyse, da steht die richtige Härte, die man dann nur noch einem der Härtebereiche zuordnen muss. Wenn es auf der Homepage nicht steht, kann man auch dort anrufen und nachfragen.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: