Erweiterte Suche

entkalken

Rupp66

Freitag, 25. Januar 2008, 14:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1891

Mitglied seit: 25.01.2008

Ich besitze meine DeLonghi ESAM 3600 jetzt etwa 3 Wochen. Bin sehr zufrieden damit, nur das Entkalken wird sehr teuer. Muss die Maschine regelmäßig 1X pro Woche entkalken, bei Wasserhärte 4. Ist das normal? Kann man auch Zitronensäure zum Entkalken verwenden?

Butzer

Samstag, 26. Januar 2008, 11:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 1493

Mitglied seit: 01.11.2007

Ich habe seit Mitte Dezember 2007 die DeLonghi ESAM 3300 und musste die Maschine erst einmal entkalken. Wir haben auch Wasserhärte 4.

Gregorthom

Montag, 28. Januar 2008, 09:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo an beide. Bei eingestelltem Härtebereich 4 (nicht Grad), fordert die Maschine nach ca. 40 Litern zur Entkalkung auf. Wahrscheinlich benutzt Butzer seinen VA nicht so oft wie Rupp66, da er 1x pro Woche entkalken muss. Wenn man viele Milchspezialitäten herstellt, oft spült etc., hat man die 40 Liter schnell erreicht.


Welche "realen" Wasserhärten habt ihr denn? Oder habt ihr mit dem Messstreifen die Härte gemessen? Hier kann man schnell Fehler machen und man hat 4 rote Felder, obwohl das Wasser nicht so hart ist. Ich bevorzuge folgende Variante: Auf der Homepage des Wasserversorgers nachschauen, unter Wasseranalyse, da steht die richtige Härte, die man dann nur noch einem der Härtebereiche zuordnen muss. Wenn es auf der Homepage nicht steht, kann man auch dort anrufen und nachfragen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Rupp66

Montag, 28. Januar 2008, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1891

Mitglied seit: 25.01.2008

Welche Entkalker nehmt ihr?

Gregorthom

Dienstag, 29. Januar 2008, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Durgol, man kann aber auch die Entkalker aus der Drogerie nehmen, die dort für Kaffeemaschinen angeboten werden.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Rupp66

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1891

Mitglied seit: 25.01.2008

Ich habe bis jetzt immer nur Entkalker mit Zitronensäure in den Drogeriemärkten gefunden. Die darf man auf keinen Fall benutzen wurde mir von der DeLonghi-Hotline gesagt.

Gregorthom

Mittwoch, 30. Januar 2008, 06:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das stimmt nur, wenn Du ein älteres "EAM" Modell mit den Alu-Heizungen hast. Die neuen "ESAM" Modelle verfügen über Edelstahlheizungen, da kann man ruhig Zitronensäure benutzen. Es gibt tausende die so ihren VA entkalken und keine Probleme haben.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T