Erweiterte Suche

Milchbehälter ESAM 6600

klapop

Freitag, 25. Januar 2008, 21:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1761

Mitglied seit: 31.12.2007

Guten Abend zusammen,
wie haben seit kurzer Zeit eine Primadonna von DeLonghi. Soweit sind wir zufrieden. Nun habe ich festgestellt, dass der Deckel des Milchbehälters relativ wackelig ist, obwohl richtig aufgesetzt ist. Das war am Anfang anders. Aber jetzt nach einige Male öffnen, Milch rein, auswaschen, etc. finde ich, dass er sehr wackelig ist. Ist dieser wackelig Deckel normal und hat das ggf. Auswirkung auf die Qualität des Milchschaumes?

Danke für eure Antworten

Grüße, Klaus.



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna

Guest_guido

Samstag, 26. Januar 2008, 01:21 Uhr

Unregistered

Ist denn beim Milchschaum eine Veränderung festzustellen?

klapop

Samstag, 26. Januar 2008, 09:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1761

Mitglied seit: 31.12.2007

Ja, ich finde, dass der Milchschaum erst gut wird, wenn die Tasse schon halb voll Milch ist. Dann noch etwas Schaum, aber die Füllmenge insgesamt passt dann nicht mehr.

Habe mir auch schon alle Tipps bzgl. Milchschaum allgemein hier im Forum durchgelesen (Reinigung, Milchsorte, Kühlung, etc.) und meine, dass ich sonst auf einem guten Weg bin.

Grüße, Klaus.



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna

Gregorthom

Montag, 28. Januar 2008, 09:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Deckel ist von vornherein etwas locker, was gewollt ist, damit kein Unterdruck im Behälter entsteht. Das würde dann einerseits das Ansaugen der Milch verhindern und andrerseit den Deckel noch fester auf den Behälter pressen, beides Dinge, die nicht gewollt sind und mit dem "wackeligen" Deckel vermieden werden.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

klapop

Montag, 28. Januar 2008, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1761

Mitglied seit: 31.12.2007

Das erklärt das ganze ... wobei ich mir einbilde, dass der Deckel ganz am Anfang sehr fest drauf war und sich auch relativ schwer "aufdrehen" ließ.

Grüße, Klaus.



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna