Erweiterte Suche

Clatronic KA-V 3002

Hat jemand Erfahrungen damit?`

kbesold

Dienstag, 28. März 2006, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 196

Mitglied seit: 28.03.2006

Hallo,

ich hab obigen automaten zu mittlerweile recht günstigen Preisen gesehen. Weiss irgendjemand was über das Gerät, ist es möglicherweise von der Brühgruppe baugleich zu irgendwas anderem?

Für Hinweise, Erfahrungen, Empfehlungen oder Warnungen wär ich dankbar!

Hisholy

Dienstag, 28. März 2006, 16:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

So weit ich weiß ist das Innenleben von Moulinex, also nicht unbedingt empfehlenswert.

Phantomg

Samstag, 08. April 2006, 09:04 Uhr

Unregistered

Also ich habe eine für 249 € gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Alle Teile sind geschraubt, die Brühgrüppe macht eine soliden Eindruck und ist auch zerlegbar.
Der Kaffee wird schnell (ca 15 Sekunden für eine große Tasse) und lecker zubereitet. Ein automatisches Reinigungsprogramm gibts auch und im Energiespaarmodus verbraucht die Maschine nur 6 Watt. Nach mittlerweile 216 Tassen Kaffe hat die Maschine für grad mal 68 Cent Strom verbraucht. Die Lautstärke ist erträglich.
OK, die Kaffeemenge (oder die Einfülung in die Brühgruppe) scheint ein wenig merkwürdig, weil immer wieder kleinere Mengen "trockenes" Kaffemehl im Auffangbehälter landet. Aber das werde ich noch näher analysieren. Die Bedienungsanleitung ist ausführlich aber unsortiert, manches braucht lange bis man es gefunden hat.
Ich würde mir zwar mehr Einstellmöglichkeiten wünschen, aber ich bin auch ein Spielkind wink.gif

Petermann   

Montag, 23. April 2007, 16:54 Uhr

Unregistered

Clatronic KAV 3002

Der Automat hatte für ca. 300 Tassen wunderbar funktioniert.
Schleichend begann der Automat die Brühgruppe nicht mehr in die Ausgangsstellung zu führen. Zunächst gelegentlich, dann schließlich nach jeder Tasse. WIe der Vorposter schon geschrieben hat, verwertet der Automat das Kaffeemehl nicht vollständig. Selbst bei der Einstellung mit der gerinsten Pulvermenge, landet im ein Teil des Kaffeemehles im Tresterbehälter.

Nach einem Anruf bei der sogannten "Service"-Hotline wurde der Automat zur angegebenen Kundendienst-Adresse, der Fa. GREN-Service geschickt.

Zwischenzeitlich sind über 4 Wochen vergangen, mein Geräte ist jedoch noch nicht zurück. Versuche telefonisch eine Auskunft über den Verbleib der Maschine zu erhalten, wurden von einem freundlichen Anrufbeantworter abgewürgt und zur E-Mail-Adresse hotline@clatronic.de verwiesen. Mails an diese Adresse bleiben scheinbar grundsätzlich unbeantwortet.

Da fällt mir nur "Servicewüste Deutschland" ein.

Da ich den Automaten geschenkt bekommen habe, kann ich nur sagen:
"Auch geschenkt noch zu teuer!"

Für mich ist eines vollkommen klar: NIE WIEDER CLATRONIC mad.gif

Thomas

Mittwoch, 02. Mai 2007, 13:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (Petermann @ Montag, 23.April 2007, 14:54 Uhr)
Clatronic KAV 3002

Der Automat hatte für ca. 300 Tassen wunderbar funktioniert.
Schleichend begann der Automat die Brühgruppe nicht mehr in die Ausgangsstellung zu führen. Zunächst gelegentlich, dann schließlich nach jeder Tasse. WIe der Vorposter schon geschrieben hat, verwertet der Automat das Kaffeemehl nicht vollständig. Selbst bei der Einstellung mit der gerinsten Pulvermenge, landet im ein Teil des Kaffeemehles im Tresterbehälter.

Nach einem Anruf bei der sogannten "Service"-Hotline wurde der Automat zur angegebenen Kundendienst-Adresse, der Fa. GREN-Service geschickt.

Zwischenzeitlich sind über 4 Wochen vergangen, mein Geräte ist jedoch noch nicht zurück. Versuche telefonisch eine Auskunft über den Verbleib der Maschine zu erhalten, wurden von einem freundlichen Anrufbeantworter abgewürgt und zur E-Mail-Adresse hotline@clatronic.de verwiesen. Mails an diese Adresse bleiben scheinbar grundsätzlich unbeantwortet.

Da fällt mir nur "Servicewüste Deutschland" ein.

Da ich den Automaten geschenkt bekommen habe, kann ich nur sagen:
"Auch geschenkt noch zu teuer!"

Für mich ist eines vollkommen klar: NIE WIEDER CLATRONIC mad.gif

mad.gif mache grade die gleiche Erfahrung,stimmt alles was Du schreibst.
Bei mir funktionierte er nur 2 Tage!!!!

Eurous007

Montag, 23. Juli 2007, 16:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1256

Mitglied seit: 23.07.2007

blink.gif

hallo,

also die kav3002 würde ich niemandem empfehlen. hatte die auch mal, bis letzte woche. im april gekauft, im mai war die brühgruppe und das getriebe defekt. hotline angerufen, nach ca. 4 stunden endlich mal jemanden an der strippe gehabt und das ende vom lied: einschicken.
nach 4 wochen war sie dann endlich wieder da und funktionierte bis letzte woche.
das gleiche problem wieder, doch nun hab ich den mist zurückgegeben und meine geld bekommen.

Anke

Dienstag, 09. Oktober 2007, 19:54 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe die gleichen Probleme wie schon genannt. Die Clatronic wurde im Frühjahr gekauft. Läuft ca. 3-4 Wochen dann geht nichts mehr. Hotline absolut vergebens...
2 mal eingeschickt und wieder nach 3 Wochen kaputt. Bin total sauer und fordere jetzt den Kaufpreis zurück. Auf keinen Fall zu empfehlen

Guest_Volker

Mittwoch, 28. November 2007, 11:39 Uhr

Unregistered

Apropos Clatronic...

ich versuche seit zwei Wochen bei Clatronic vergebens einfach nur eine Antwort auf die Frage zu erhalten, wie viele Staubsaugerbeutel denn in einer Vepackungseinheit sind.

Selbst an dieser einfachen Aufgabe scheitert Clatronic.

Fazit: Hände weg von Clatronic....

Hanna

Freitag, 14. Dezember 2007, 17:24 Uhr

Unregistered

Hallo, ich weiss zwar nicht ob ich hier richtig bin.
Auch ich habe meine Erfahrung mit Clatronic gemacht.
Und zwar habe ich einen Brotbackautomaten, der plötzlich nicht mehr backt.
Habe sofort die "Service"-Nummer gerufen und mir wurde ein Paketschein zugesandt der am nächsten Tag da war für die Rücksendung.
Erstmal war der Herr am Telefon erstaunt, dass das Gerät schon während der Garantiezeit kaputt gegangen sind (sind die Dinger etwa so gebaut, dass sie gerade noch die Garantiezeit überstehen sollten??).
Dann meinte er dass die Reparatur schon 3 Wochen dauern kann...
Okay dachte ich, nützt ja nix und dachte dass 3 Wochen wirklich der Höchstfall seien.
Weit gefehlt!
Nu ist das Gerät seit Ende Oktober dort und in der Online - Reparaturabfrage steht nun seit 23.11. "Wartet auf Ersatzteil (e)".
Heute ist der 14. Dezember - also dauert das ganze schon 2 x 3 Wochen....
Auch ich lande telefonisch immer in dieser Warteschleife, dass alle Leitungen zur Zeit besetzt sind und der nächste freie Platz für mich reserviert ist - nach 10 Minuten wird dieses "Gespräch" dann automatisch getrennt. Egal wann man anruft.
Heute meldet sich nichtmal das elektronische Helferlein - nein, die Nummer ist von vornherein besetzt.
Ich frage mich ob da überhaupt jemand am Telefon sitzt oder ob nur das Band läuft.
Habe auch schon 2x eine Email hingeschickt mit der Hoffnung auf diesem Wege mehr zu erfahren aber da hab ich mich getäuscht. Keine Antwort!
Den Brotbackautomaten habe ich damals zum super-Sonderpreis von 19,99 Euro erworben. War eigentlich immer zufrieden, hat super Brote gebacken - bis Ende Oktober halt, als er nicht mehr backen wollte....
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, ein Austauschgerät zu schicken??? Ich meine, was das jetzt schon wieder kostet... wenn da überhaupt Menschen sitzen, sicher, die möchten auch beschäftigt werden.... Porto, dann wird es aufgeschraubt, angeschaut, Fehler gesucht, Ersatzteil bestellt, eingebaut, zurück geschickt.... Äh.... was soll der Spaß dann kosten?
Ein Austauschgerät wär längst hier gewesen und ich wär zufrieden weil ich wieder Brot für meine kleine Familie selbst backen kann....

twins   

Freitag, 21. Dezember 2007, 15:41 Uhr

Unregistered

Also wir hatten die Maschine ca. 10 Monate, davon 3 Monate in der Reparatur
und dann wieder Kaputt. Danach habe ich das Gerät entnervt beim Händler
zurückgegeben. Jetzt habe ich mir eine Delonghi gekauft und bereue keine
Minute der Investition.

Hanna

Donnerstag, 10. Januar 2008, 17:59 Uhr

Unregistered

Wollt mich nochmal kurz melden.
Von meinem Brotbackautomaten hab ich nichts wieder gehört....
Telefonisch erreicht man gar nichts.... entweder besetzt oder 10 Minuten Warteschleife.
Komme mir total ver.......scht vor
Gibt es die Kundendienstfirma überhaupt noch????
Bekomme ich meinen Brotbackautomaten jemals wieder?
Bald ist das Gerät 3 Monate weg.
Also unter Service oder Kundendienst (Dienst am Kunden) verstehe ich weissgott was anderes!!!

sads

Samstag, 26. Januar 2008, 15:55 Uhr

Unregistered

auch wir haben uns ende 07 den KAV 3002 zugelegt...
bei und gibt es nun das problem,das sich die klappe die das kaffeepulver auslassen soll,oft nicht öffnet...es klack zwar leise,als würde sie sich öffnen wollen,tut es aber nicht..
was zur hölle könnte das problem sein?

jokel

Sonntag, 10. Februar 2008, 23:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Sads, guck mal hier:
Kaffeeauslaßklappe
Ist zwar von der Medion, sollte aber baugleich mit deiner sein.


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.