Erweiterte Suche

EASM 6600 / Primadonna

RBM

Dienstag, 08. Januar 2008, 13:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Moin,

als EAM 3300er Benutzer, liebäugel ich mit der EAM 6600 Primadonna Maschine, brauche aber mal dringend die original gemessene Höhe ! Welcher Primadonna-Besitzer würde diese mal messen?
Laut Delonghi ist Sie 38cm, laut Hotline 42 cm. Wer mißt mal nach, danke.

Gruß Holger

Gandalf

Mittwoch, 09. Januar 2008, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1609

Mitglied seit: 01.12.2007

meine ist knapp 38 cm hoch smile.gif

RBM

Donnerstag, 10. Januar 2008, 10:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Moin,
danke Dir fürs nachmessen. Ich hatte die Höhe schon über einen Ebayer bekommen! 38 cm ist ok, dann ist sie ca 2 cm höher wie die 3300.
Maschine habe ich bestellt, ich hoffe sie kommt noch heute, und hoffentlich auch mit der 3 Jährigen Garantie wie angegeben.

Gruß Holger

RBM

Samstag, 12. Januar 2008, 22:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Nur mal ne Zwischeninfo für die lesenden hier unter uns:
Habe am 10.01.08, meine ESAM 6600 Maschine bekommen, doch Delonghi hat die Frontblende falsch montiert. Dank "Gandalf" hier aus dem Forum, der mir ein Foto von seiner Maschine geschickt hatte, habe ich den den Fehler erst entdeckt, vorher sah es aus als ob über der Brühgruppentür ein Abgebrochener Steg raus schaut.
Ich habe die Maschine bei meinem Internethändler gleich reklamiert und bekam zur Anwort, ich sollte die neue unbenutzte Maschine zur Reparatur zu Delonghi einschicken.Nach einem klärenden Telefongespräch bekam ich dann zur Antwort, das mir eine Neue Maschine geschickt wird und das die defekte von UPS abgeholt wird.
Geht doch. Schaun wir mal, wann ich Primadonna-Kaffee trinken kann, so lange muß meine EAM 3300 noch ackern ! So, ich halte Euch auf dem laufendem.

Gruß RBM

Espresso-Nixe

Samstag, 02. Februar 2008, 17:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1909

Mitglied seit: 31.01.2008

Hast Du denn mittlerweile die Neue???

RBM

Samstag, 02. Februar 2008, 23:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Jo,
neue Maschine ist da, ist am 15.01.08 eingetroffen! Aber auch diese Maschine war nicht ganz ok !!! Entweder bin ich zu sensibel, oder Delonghi zu "schluderich" bei der Fertigung ! (Liegt aber wohl auch an meinem Beruf) Bei der Neuen hing die Wasserschale etwas in der Luft, hat sich mittlerweile gegeben, auch ganz passgenau ist Sie ebenfalls nicht, wenn die Brühgruppe in die Abschaltposition oder in die Einschaltposition fährt dann schiebt sich die Schale etwas nach vorne! Habe ich aber auch selbst gelöst, da ich auch mal Kaffee genießen wollte.
Ansonsten eine Super Maschine, leises Mahlwerk, macht super Milchschaum, es gibt jeden Tag Latte Macchiato und mein großer (3 Jahre) will immer nen Kinder Latte, Kakao mit Milchschaum!!!!! Auch der Milchbehälter läßt sich prima reinigen, und sauer wird die Milch auch nicht! Wenn Sie so gut läuft wie meine EAM 3300, die ich einem Arbeitskollegen verkauft habe, dann bin ich zufrieden.

Gruß Holger

dogio1979

Sonntag, 03. Februar 2008, 11:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

soviel wie ich weiss, werden die 6600er handgefertigt, deswgen vielleicht die Qualitätsdifferenzen.

Gregorthom

Montag, 04. Februar 2008, 09:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 6600 werden genau so viel handgefertigt wie die anderen DeLonghi VAs, nämlich am Fließband.
Bisher hat man aber noch ncith viel über Produktionsmängel gelesen, weshalb ich davon ausgehe, dass Du leider 2x Pech hattest.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

RBM

Montag, 04. Februar 2008, 12:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Viele achten z.B. nicht so sehr auf Details, deswegen bemerken sie die Fehler nicht !
Wie schon geschrieben, die zweite Maschine habe ich behalten und genieße jeden Tag Kaffee und Latte Macchiato, voll "Automatico".

Gruß rbm

Gregorthom

Montag, 04. Februar 2008, 14:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kenne das "Problem" was du ansprichst. Ich war auch sehr pingelig, meine Maschine hatte an den Chromabdeckungen neben der Displayeinheit kleine "Blasen", wurde aber anstandslos in einer Werkstatt ausgetauscht.

So was ist unschön und macht unregelmäßigkeiten beim Herstellungsprozess deutlich.

Kurze Frage:
Von Beruf her bist du Ing? wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

RBM

Dienstag, 05. Februar 2008, 00:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

@Gregorthom

Nein kein Ing biggrin.gif , Elektroniker und Automatisierungstechniker, habe viel mit großen Produktionsmaschinen in der Fertigung zu tun, wo es sehr auf Genauigket ankommt !

Gruß rbm

Gregorthom

Dienstag, 05. Februar 2008, 06:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist ja fast das Selbe wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T