Erweiterte Suche

Selbständige Orchestro? :angry:

Der Tank wird leergepumpt

Eowyn

Dienstag, 04. März 2008, 09:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2019

Mitglied seit: 04.03.2008

Unsere Orchestro, jetzt 3 Jahre alt, hat sich gestern morgen selbständig gemacht. Allein wenn sie an das Stromnetz angeschlossen ist, pumpt sie alles ihr zur Verfügung stehende Wasser aus dem Tank in die Auffangschale.
Ich habe mir dann "den Spaß" erlaubt, sie auch anzustellen, sie pumpte lustig weiter, wollte jedoch wie gewohnt gespült werden, was ich auch tat und sie spülte tatsächlich, sprich, das Wasser kam außerdem auch noch aus den Düsen. Dann habe ich beherzt einen Kaffee gewählt, den sie auch lieferte, was sie jedoch nicht davon abhielt, gleichzeitig weiterhin Wasser aus dem Tank zuziehen.

Ihre lustigen Wasserspiele können wir also nur beenden, wenn wir sie vom Stromnetz nehmen. Unschwer vorzustellen, das Kaffee zapfen zur Zeit eine sehr feuchte Angelegenheit ist und wir deshalb die alte T8 wieder aktiviert haben. Aber was tun mit der Orchestro?

Gregorthom

Dienstag, 04. März 2008, 11:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

der Defekt ist auf dem Leistungsprint zu suchen, meist ist der Optokoppler defekt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Eowyn

Dienstag, 04. März 2008, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2019

Mitglied seit: 04.03.2008

Danke, aber das sagt mir leider gar nichts. Weder kenne ich Leistungsprint noch Optokoppler, geschweige denn deren Funktion. Außerdem ist mir natürlich nicht klar, was dieser mögliche Fehler für die Wiederinstandsetzung der Maschine bedeutet.

Gregorthom

Dienstag, 04. März 2008, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vorne unter der linken Seitenabdeckung befindet sich eine Platine, dass ist der Leistungsprint. Verfolge das Kabel von der Pumpe zum Leistungsprint und von dort auf dem Print die Leiterbahnen bis zum Triac (Tr3) und von dort zum Optokoppler (MOC3062, müsste U4 sein). Diesen musst Du auslöten und einen neuen einlöten (Ersatz bei Conrad/Reichlt)
Zur Sicherheit kannst Du dann auch noch den Triac mit austauschen, dann sollte auf jeden Fall wieder alles funktionieren.


Allerdings braucht man dafür ein wenig Erfahrung beim Löten, falls man die nicht hat, sollte man das Gerät zu jemandem bringen, der die Teile tauschen kann.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Eowyn

Dienstag, 04. März 2008, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2019

Mitglied seit: 04.03.2008

Vielen Dank, ich werd's versuchen und das Ergebnis mitteilen.
Gruß