Erweiterte Suche

Infos zur XP Reihe

Der Fachmann

Dienstag, 27. März 2007, 21:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Krups scheint es leider bis heute nicht so richtig hinzukriegen, einen passenden Dichtring einzubauen. Im Internet liest man immer noch, dass fast jeder Besitzer das Problem hat, dass schon nach kurzer Zeit die Maschine ausläuft und der Dichtring im Tresterbehälter liegt. Warum die immer noch den gleichen Typ von Gummiring einsetzen, ist mir absolut schleierhaft. Das Ding wird nach kurzer Zeit, durch die beheizte Brühgruppe (Temp.!), lapperisch wie ein Kaugummi und rutscht vom Kolben. Die Maschine wird undicht und läuft aus. Wenn es nur irgendwie geht, dass Ding, wie von mir beschrieben, selbst wechseln. Seitdem sind keine Probleme bei mir mehr aufgetreten und der Ring sitzt wie am ersten Tag fest auf dem Kolben. Ich kanns wirklich nicht verstehen. Die geben sich mit ihrem Service so eine Mühe (Austausch binnen 24h und Leihgerät), die Callcenterdamen sind super nett, als Neukunde kriegt man 2 Päckchen Kaffee, 2 Latte-Gläser, 1 Musik CD, Cappuccinozucker u. u. u. nach Hause geschickt, bloß die Reparatur klappt nicht. Ich bin ratlos.

kat

Samstag, 13. Oktober 2007, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1443

Mitglied seit: 12.10.2007

Bei meiner XP7200 ist auch der O-Ring kaputt. Ich würde gerne wissen ob auf dem unteren Kolben auch ein O-Ring aufgezogen ist, beim Ausbau habe ich nämlich keinen gesehen. Danke im Voraus für eine Antwort.

holgi100

Sonntag, 20. Januar 2008, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1867

Mitglied seit: 19.01.2008

bei der XP-Reihe ist aber das Modell XP 9000 eine ander Modellreihe.
Es entspricht im Großen und Ganzen den Modellen von Simens,Bosch und Nivona.
Die genannten Auffälligkeiten betreffen nur die 72er Baureihen. Das Problem soll aber mittlerweile im Griff sein. (irgendwo im Forum wurde die Seriennummer genannt, ab der das Problem nicht mehr auftreten soll)