Erweiterte Suche

Wasserfilter De Longhi EAM 3500 Pronto Cappuccino

Wasserfilter

Pauline

Samstag, 26. November 2005, 19:12 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
habe gestern mit De´Longi wegen der (EAM 3500 Pronto Cappuccino) telefoniert, Wasserfilter ist nicht vorgesehen, auch nachträglich nicht erhältlich, beim Kauf ist ein Streifen dabei zum feststellen des Wasserhärtegrades dieser wird dann in der Maschine eingestellt sie meldet sich dann wenn entkalkt werden muss !!!

Mir wäre aber ein Wasserfilter wie bei Jura usw. lieber hat jemand Infos oder Erfahrungen ob ein anderer Filter passt, oder welche möglich es noch gibt, ausser ein Brita-Filter ???!!

Vielen Dank im voraus, für die Infos !

Manu


Guest

Samstag, 26. November 2005, 20:39 Uhr

Unregistered

Hi Manu,

in der tat, das ist wirklich ein manko, habe mir jetzt 5 flaschen entkalker gekauft.
Da der kaffee auch besser mit entkalktem wasser schmeckt, benutze ich auch brit patronen. Trotzdm will die maschine entsprechend regelmässig entkalkt werden, das nervt. Ich benutze nur eine halbe flasche zum entkalken. Somit rauche ich nicht alle paar monate 5 neue flaschen....

Aber egal, bin super happy mit der maschine

gruss nelbi

Hisholy

Sonntag, 27. November 2005, 12:06 Uhr

Unregistered

Die Tankfilter werden im Allgemeinen überbewertet.
Im Gegensatz zur Aussage der Automatenhersteller reicht eine Filterung mit Claris oder Brita alleine in der Regel nicht aus.
Wir tauschen regelmäßig kein Kundengeräten mit Filter die Heizungen aus, da sie trotz Filterpatrone einen Kalkschaden genommen haben.
Also besser auf die teuren Filter verzichten und regelmäßig entkalken. Das schont langfristig den Geldbeutel.

Markus

Sonntag, 27. November 2005, 12:14 Uhr

Unregistered

Hallo,

hab ne DeLonghi EAM 3400 und habe den Kalkstreifentest auch gemacht. Normales Wasser sehr kalkhaltig (4 rote Kästchen). Dann mit Britta gefiltertes Wasser getestet und es wurden nur noch 2 rote Kästchen angezeigt, also 50% weniger Kalk.
Dem entsprechend kann natürlich auch die Wasserhärte niedriger eingestellt werden.

Gruss Markus

Jody

Freitag, 20. Oktober 2006, 23:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi,
warum nehmt Ihr nicht einfach VOLVIC? Ich hab bis jetzt noch nicht entkalken müssen und der Kaffee schmeckt - so meine ich - auch besser!

Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Guest_Majana

Dienstag, 13. Februar 2007, 15:07 Uhr

Unregistered

Ich hätte da mal wieder eine Anfängerfrage:

Wir haben die DeLonghi EAM3500 seit November im Einsatz und bisher ca. 3,5 Kg. Kaffee verbraucht. Der Härtegrad liegt bei uns bei 2 und wurde auch so eingestellt an der Maschine. Wie lange (oder wie viele Tassen) dauert es denn bis die Entkalkung notwendig ist? irgendwie bin ich unsicher, weil sie ja doch nun schon ein paar monate läuft und sich immer noch nicht gemeldet hat...

Wär lieb, wenn ihr mir helfen könnt.

LG, Majana

Hari Seldon

Montag, 19. Februar 2007, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Die Geräte zählen die durchflossenen Liter Wasser und setzen sie in Relation zur eingestellten Wasserhärte:

Härte 4 (sehr hart) 40 l
Härte 3 70 l
Härte 2 130 l
Härte 1 (sehr weich) 250 l

Hari

Guest_guido

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:29 Uhr

Unregistered

seit 3 Monaten im Einsatz Härtegrad 2, noch keine Entkalkung gefordert

MCO

Mittwoch, 09. Januar 2008, 17:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1821

Mitglied seit: 09.01.2008

wie kann ich denn bei meiner 3000 B den härtegrad einstellen! ich hab nämlich härte grad 4! oder ist das bei dem 3000er model nicht vorgesehen?
mal so neben bei ein frage, spricht was dagegen normales reinkwasser aus flaschen zu nehmen (aus dem getränkemarkt)?
thx!

guido

Mittwoch, 09. Januar 2008, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Doch sicher geht das . Keine Ba zur Hand? Dann dürfte Dir der Maschinenlink oben weiter helfen..
Bezüglich Mineralwasser: Die Inhaltsstoffe solcher Mineralischen Flüssigkeiten können unter Umständen Boiler und Heizung angreifen, also lieber mit normalem Wasser und regelmäßig entkalken
Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)