Erweiterte Suche

Siebträgermaschine......

dede

Sonntag, 20. Januar 2008, 13:55 Uhr

Unregistered

Hallo,

nachdem nun auch meine Saeco ( Siemens TC55002) nun endlich anfängt zu schwächeln, möchte ich mich Rechtzeitig nach einer neuen Maschine umsehen.

Ich bin immer beeindruckt, was für einen super Kaffee / Espresso es beispielsweise in den Segafredo Bars gibt, die natürlich nicht annährend vergleichbar ist, mit der Brühe aus der Saeco.

Was müsste man denn so investieren, um ähnliche Qualität zu bekommen ?
Bzw. welche Siebträgermaschine kann man denn so empfehlen ?

Es soll halt perfekter Espresso / Kaffee rauskommen und eine Dampfdüse wär ebenfalls wünschenswert.

guido

Sonntag, 20. Januar 2008, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Für eine Siebträgerberatung empfehle ich Dir www.Kaffee-netz.de
Da sind wahre Experten für diese Maschinen



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Montag, 21. Januar 2008, 10:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Als Einstieg in die Siebträgerwelt kann ich eine Gaggia Classic Coffee empfehlen oder eine Gaggia Evolution. Damit lässt sich gut arbeiten.
Unabdinglich wird eine Kaffeemühle, hier aber bitte nicht die Tchibo oder Krups Mühlen, sondern eine Demoka M-203. Die bietet alles, was man für den Anfang und guten Espressogenuss braucht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Montag, 21. Januar 2008, 21:29 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

in den Segafredobars wird aber auch nicht der handelsübliche Espresso serviert.
Habe mal nachgefragt. Die dort verwendeten Bohnen kann man auch käuflich erwerben für ca.30 €/Kg.

Gregorthom

Dienstag, 22. Januar 2008, 09:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sind trotzdem nicht der Hit. Das was in Segafredobars rauskommt ist ebenfalls nicht feinste Espressokultur, das geht wesentlich besser. Wer schon mal Espresso von einem absoluten Siebträgerliebhaber und langjährigen Hard-Core-Nutzer getrunken hat, weiß wovon ich rede.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T