Erweiterte Suche

Jura F70 oder Nivona 720/725 kaufen

gelbesregenwetter

Samstag, 19. Mai 2007, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1132

Mitglied seit: 19.05.2007

Welches der folgenden Geräte sollte man bei Kauf den Vorzug geben:

Jura F70 oder Nivona 720/725

und Warum?!

Beide Geräte sind ungefähr gleichpreisig.

Wo gibt es geeignete (sehr günstige Ausstellungs- bzw. Vorfürgeräte)?!

Danke.

Carmen

Donnerstag, 03. Januar 2008, 21:43 Uhr

Unregistered

Hallo, sind auch am überlegen welchen KV wir kaufen sollen.
Hast du dich schon entschieden..?
Und wenn ja, für welche?
Danke..vg..

Coffee-Angel

Dienstag, 29. Januar 2008, 14:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 1904

Mitglied seit: 29.01.2008

Hallo,

na habt ihr euch schon für einen Vollautomaten entscheiden können? Zum Beitragsverfasser möchte ich erwähnen das du eigentlich nicht zu überlegen brauchst welche der beiden Maschinen zu nehmen solltest: 1. Du kannst bei der Nivona die Brühgruppe entnehmen (Schimmelbildung, Verschmutzung ausgeschlossen) bei der Jura kannst du das nicht also ab zur Werkstatt (hohe Folge und Wartungskosten), oder auch nicht, wenn dich der Schimmel nicht stört.
Nachteil bei der Nivona Namentlich nicht so bekant wie Jura, aber wesentlich (bei gleicher Ausstattung) günstiger und weniger Anfällig. Falls du interesse haben solltest meld dich halt einfach nochmal bei mir.

Gruss Coffee-Angel

Gregorthom

Dienstag, 29. Januar 2008, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Schimmelprobleme bei den Juras treten nur bei unsachgemäßer Reinigung und unachtsamen Gebrauch der Maschine auf. Ich hatte 2 Juras und habe nie Schimmel in der Maschine gehabt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Coffee-Angel

Dienstag, 29. Januar 2008, 15:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 1904

Mitglied seit: 29.01.2008

Du darfst aber nicht vergessen das nur die wenigsten hier im Forum Werkzeug dafür haben (noch dazu Spezialwerkzeug) um die Brühgruppe der Jura zu entnehmen (wodurch du auch die Garantiebedingungen verletzt, falls noch vorhanden) um diese dann Reinigen zu können. Denn nur mit einem Reinigungsprogram oder Entkalkungsprogramm hast du noch lange keine Brühgruppe gereinigt! ph34r.gif
Warum denkst du, bauen die meisten Maschinenhersteller entnehmbare Brühgruppensysteme? Genau um diesen Problem entgegen treten zu können und der Schimmelbildung im Kaffeezubereitungskernstück keine Chance zu geben. Wobei ich diesen Aspekt als völlig Selbstverständlich betrachte, denn ab und an wäscht man ja auch seinen Teller nach dem Essen. Denn allein in der Spüle abgestellt wird er ja auch nicht sauber, oder?

Danke und Gruss

P@G

Dienstag, 29. Januar 2008, 16:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Da muss ich jetzt kontern:
Meine E55 wurde über 7 Jahre mit Reinigungstabletten gereinigt, die Brühguppe wurde vor 5 Jahren vom Service getauscht (Autsch 160€). Aber über drei Jahre, bis ich ein Kaffeeforum entdeckt habe würde mit "Pillen" gereinigt und da ist nix geschimmelt.
Wobei ich damit nicht sagen will, dass ich eine feste Brühgruppe besser finde, eher das Gegenteil.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Gregorthom

Dienstag, 29. Januar 2008, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Auch ich musste meine Brühgruppe nicht ausbauen und zerlegen und hatte trotzdem keinen Schimmel. Habe immer nur die von außen erreichbaren Teile gesäubert und null Probleme. Es kann natürlich immer mal passieren, dass sich irgendwo Schimmel bildet, meist aber bei denen, die ihren VA 1x/Woche säubern.

Nichts desto trotz ist eine entnehmbare Brühgruppe schon etwas feines, aber das Schimmelargument ist für mich aus eigener Erfahrung kein Totschlagargument.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T