Erweiterte Suche

Vollautomat mit Cappuccino-Funktion

Kathi

Montag, 07. Januar 2008, 00:10 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich möchte einen Vollautomat mit Cappuccino-Funktion bzw. Latte-Macchiato-Funktion kaufen, also der einen Latte mit einem einzigen Knopfdruck erledigt, ohne lästiges seperates Aufschäumen etc.

Unseren Frühstückskaffee brühen wir per Bodum auf, es geht uns eher um den Kaffee zwischendurch und es handelt sich bei uns um einen Tagesverbauch von 4-6 Tassen. Da ich gern mit Milch und mein Freund schwarz (espresso) trinkt, suchen wir ein Modell, das beides gut kann.

Welche Modelle könnt ihr mir denn empfehlen?

Vielen Dank schon Mal im Voraus.

joernundsimba

Montag, 07. Januar 2008, 16:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

in welchem Preissegment sucht ihr denn einen VA?
Gruß

Cappugenießerin

dogio1979

Montag, 07. Januar 2008, 20:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

schaut euch mal ESAM 3500. 4500 und 6600 an. Die 6600 braucht tatsächlich nur einen einizigen Knopfdruck für einen Latte. Aber auch die anderen beiden schäumen die Milch automatisch auf.

holgi100

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1867

Mitglied seit: 19.01.2008

wir haben uns die krups xp 9000 gegönnt. hier stellst du nur einen becher mit milch drunter, drückst auf die latte macchiato taste und ferig. nix mit milchbehälter nebenbei oder milch in der tasse vorschäumen.
total easy biggrin.gif

Gregorthom

Mittwoch, 23. Januar 2008, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aber die Aufschäumdüse muss bei der XP9000 manuell in die Tasse geschwenkt werden wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

dogio1979

Mittwoch, 23. Januar 2008, 10:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

m.E. ein überteuertes und werblich gut verkauftes System, was aber im Grunde kaum was anderes ist, als ne Dampfdüse.

holgi100

Mittwoch, 23. Januar 2008, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1867

Mitglied seit: 19.01.2008

aber eine saugute idee und einfach in der benutzung. dampfdüse absenken und fertig.
da milchschaum immer mit dampf gemacht wird. hat auch die krups eine dampfdüse nur halt mal zentral angeordnet.
überteuert ? nö
mittlerweile fast überall für 999,- - 1299,- zu bekommen und damit liegt sie wieder genau im mittelfeld. (online sogar noch günstiger)
für den uvp von 1749,- gebe ich dir vollkommen recht, zumal in der maschine bekannte eugster technik steckt. und da sind dann vergleichbare siemens. bosch und nivona preiswerter.

Gregorthom

Donnerstag, 24. Januar 2008, 12:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für 1200€ kaufe ich dann doch lieber ne ESAM 6600, da brauche ich keine Düsen bewegen etc. Meines erachtens verfehlt die Krups die 1-Knopf-Bedienung gehörig, denn der Nutzer muss:

Milch in die Tasse füllen
Düse absenken
warten
Düse anheben
trinken

Da reicht auch ein Gerät für knapp 600€, die Arbeitsschritte wären die selben.

Bei den Anderen: Tasse drunter, Knopf drücken und fertig.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

holgi100

Freitag, 25. Januar 2008, 23:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1867

Mitglied seit: 19.01.2008

wenn für einen das gefriggel mit der milchkanne einfacher und bequemer ist, soll er doch gerne zu der esam 6600 greifen. nur zu.
wir fanden die einknopfbedienung mit dem einfachen absenken der milchschaumdüse wesentlich angenehmer.
so haben wenigstens beide maschinen ihre daseinsberechtigung biggrin.gif