Erweiterte Suche

Ich glaub ich bin zu blöd

Milchmenge programmieren

Kaffeeboenchen

Donnerstag, 17. Januar 2008, 13:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 1727

Mitglied seit: 26.12.2007

Hallo !
Hat jemand von Euch ein De Longhi Esam 4500?
Ich brauche dringend Hilfe zum Programmieren der Milchmenge.
Ich habe schon x-mal die Gebrauchsanweisung gelesen und bei meiner Maschiene funktuiniert es einfach nicht.
Also bei mir läuft das so ab!
Ich programmiere die Milchmenge für den Cappuchino trinke den dann und es schmeckt.Dann also trinke ich noch einen ob es auch per Knopfdruck klappt.
Dann stelle ich den Regler am Milchbehälter auf Caffee Latte und progammiere es ebenso nur mit mehr Milch.Trinke in dann wieder und schmeckt super.Also trinke ich dann noch einen Latte auf Knopfdruck ob es wieder klappt.
In der Zwischenzeit war ich schon vor lauter Kaffeetrinken drei mal zur Toilette und denke mir "so nun muß es klappen " stelle bei den Milchbehälter den Regler auf Cappuchino und drücke auf die Taste.
Was ist passiert ?Die Tasse Cappuchino läuft über.
Aber warum?
Oder kann man nicht beide Milchmengen eingeben?
Bitte hilf mir doch einer denn ich bekomme am Sonntag Besuch und ich sollte sie vorführen.
Danke im vorraus.
Gruß Silvia



--------------------
Gruß aus Emden ,die Ampelstadt am Meer.

dogio1979

Donnerstag, 17. Januar 2008, 13:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

soviel ich weiss, lässt sich nur eine Milchmenge programmieren.
Erst die 6600 kann meines Wissens nach für jedes Getränk eine andere Milchmenge verwenden

Gandalf

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1609

Mitglied seit: 01.12.2007

man kann bei der 4500 er nur eine Tassengröße speichern... - entweder Cappu oder Latte; das war der Hauptgrund, warum ich "etwas" mehr Geld in die 6600 er investiert habe - da gibt's drei Bezugstasten (sprich: drei Tasseneinstellungen).

Nico Wagner

Freitag, 18. Januar 2008, 00:58 Uhr

Unregistered

Ich verstehe die Problematik nicht so ganz:

Der Regler am Milchbehälter hat doch nichts mit der Milchspeichermenge zu tun. Am Milchbehälter wird nur "geregelt" in welcher Konsistenz die Milch den Behälter verlässt.

Die Programmierung der "Pronto Cappuccino" Taste ist nicht mit dem Milchregler verknüpft !!!

Für Sonntag (wenn der Besuch kommt biggrin.gif ) also empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

Sicherlich möchtest du deinem Besuch die Auswahl zwischen Caffé Latte, Cappuccino und Latte Machiatto überlassen. Du solltest wie folgt vorgehen:

Wichtig: Programmiere die Pronto Cappuccino Taste auf die Tasse die du für Milchkaffee und Cappuccino benutzen möchtest.

1.) Milchkaffe: (Regler auf Milch) 1* Pronto Cappuccino-Taste

2.) Cappuccino: (Regler auf Cappuccino) 1* Pronto Cappuccino-Taste

3.) Latte Machiatto: (Regler auf Milch) 2* Pronto Cappuccino-Taste (dann kommt nur Milch). Wenn die Tasse zu einem Drittel voll ist Bezug abbrechen. Danach (Regler auf Cappuccino) 1* Pronto Cappuccino Taste. Wenn die Tasse voll ist Bezug abbrechen.

Idealerweise hast du für L.M. etwas größere Gläser/Tassen als für die beiden anderen Getränke. Dann brauchst du den Cappuccino-Bezug beim L.M. nicht abbrechen (genau dann, wenn die Tasse für den L.M. soviel größer ist, das genau die zusätzliche Milchmenge reinpasst.

Ich hoffe es war verständlich.

Nico

klapop

Samstag, 26. Januar 2008, 12:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1761

Mitglied seit: 31.12.2007

QUOTE
Der Regler am Milchbehälter hat doch nichts mit der Milchspeichermenge zu tun. Am Milchbehälter wird nur "geregelt" in welcher Konsistenz die Milch den Behälter verlässt.


*besserwiss*: naja, 50 ml Milch als Schaum nehmen bedeutend mehr Platz weg, als 50ml Milch einfach als Milch oder als Schaum- Milchgemisch *besserwiss aus*

Grüße, Klaus.



--------------------
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna

Nico Wagner

Samstag, 26. Januar 2008, 20:32 Uhr

Unregistered

Hallo Klaus,

logischerweise nimmt der Schaum aus einer Milchmenge x mehr Platz weg, als die Milch der Menge x !


Ich hab das so verstanden, dass der Verfasser des Themas angenommen hat, dass er je nach Stellung des Schiebers am Regler eine andere Milchmenge programmieren kann. Hab ich wohl falsch verstanden.

Aus dieser Sicht habe ich das noch gar nicht gesehen. :-)

Aber jetzt weiß ich wo der Hund begraben liegt:

Der Verfasser des Themas hat die Taste so programmiert, dass die Tasse bei der Stellung "Latte" und einem "Pronto Cappuccino" randvoll wird.

Dann ist es logisch, dass die Tasse auf der Stellung "Cappuccino" überläuft.

:-)

Nico