Hallo zusammen,
habe seit neuestem den VA B20, bin damit auch sehr zufrieden und den vorgesehenen Tankfilter eingesetzt (örtl. Wasserhärtegrad 3-4), da ich nicht ständig entkalken möchte. Das Vorfiltern mit Brita ist mir zu lästig und geht mit der Zeit auch ins Geld. Ich denke, durch den regelmäßigen Tankfilterwechsel (der zugegebenermaßen nicht billig ist), wird die Maschine vor Kalk erstmal geschützt, was sich m. E. auch positiv auf den Kaffeegeschmack auswirkt. Trotzdem sollte 2-3 x im Jahr entkalkt werden, obwohl die Maschine dies ja bei aktiviertem Filter nicht anzeigt.
Die Variante, den Tankfilter ganz wegzulassen, den örtl. Wasserhärtegrad an der Maschine einzustellen und i. d. R. alle 4 Wochen zu entkalken, ist m. E. für die Lebensdauer des Geräts schlechter, da sich ja bei der o. g. Wasserhärte viel Kalk in der Maschine festsetzen kann, der dann relativ häufig mit Einsatz von Chemie wieder entfernt werden muss. Ist Vorbeugen, also Filtereinsatz da nicht grundsätzlich besser?
Viele Grüße Kerstin
schließen
Diesen Beitrag teilen: