Erweiterte Suche

Kauf, online oder im Geschäft?

Lily08

Donnerstag, 07. Februar 2008, 13:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1928

Mitglied seit: 07.02.2008

Hallo!

Ich möchte mir einen KVA kaufen, schwanke aber noch zwischen DeLonghi und einer Nivona.

Jetzt war ich im Fachhandel und war ganz schön erstaunt, über die Preise und die geringe Auswahl an Modellen (jeweils nur zwei).
DeLonghi 4300 kostet 699 Euro
Nivona 725 kostet 799 Euro

Beim Stöbern im Netz ist mir aufgefallen, dass hier die Maschinen deutlich günstiger angeboten werden. Teilweise bis zu 200 Euro billiger.

Nun meine Frage: Ist es empfehlenswert, einen KVA online zu bestellen?
Ich denke hierbei an folgende Probleme bei der Reparatur/Wartung, also die Hin-und-Her-Schickerei. Oder soll ich doch lieber mehr Geld ausgeben und dafür einen Händler in meiner Umgebung haben?

Gregorthom

Donnerstag, 07. Februar 2008, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Auf Nummer sicher geht man beim Händler vor Ort. Man kann aber auch im Internet kaufen, sollte aber nicht zu sehr geizen. Hier gibt es eigentlich schon genug Themen zu genau Deiner Frage, aber für den Fall DeLonghi schreibe ich es noch mal:

Achte darauf, dass die "CRF-Garantiekarte für Deutschland" dabei ist. Aber vorsicht: viele Internethändler geben falsche Angaben, dann hat man nur Ärger.

Also mein Tipp:
Entweder bei DeLonghi nachfragen, welcher Internethändler unbedenkliche Ware liefert, oder bei Stoll-Espresso oder Vogelversand bestellen, aus eigener Erfahrung sehr seriöse Händler.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T