Bei Jura und baugleichen Kaffeautomaten (z.B. AEG) sind die Brühgruppen nicht zum Herausnehmen gemacht, da diese Maschinen ein Selbstreinigungsprogramm (mit Tablette) haben. Wenn man keine Anleitung hat und nicht genau weiß, wie die Brühgruppe wieder eingebaut wird, sollte man die Finger davon lassen. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hatte sie schon zum Einbau neuer Dichtringe auseinander. Das ist aber nur etwas für Leute mit handwerklichem Geschick, die z.B. auch am Auto etwas selbst reparieren können.
Mir kommt so eine Maschine nicht mehr ins Haus. Mein Sohn hat ne Saeco. Ich sehe hier, dass eine Reinigung der herausgenommenen Brühgruppe von Hand unter lauwarmem Wasser wesentlich einfacher und schneller ist, als die "Selbstreinigung" mit Tablette bei der automatischen Reinigung.
Außerdem lassen sich bei herausnehmbarer Brühgruppe die Hauptdichtungen in Minuten selbst wechseln.
schließen
Diesen Beitrag teilen: