Ich denke nicht, dass alles pipifax ist. Klar ist das Wort "Privatröster" nicht ein Garant für guten Kaffee, aber ein sehr guter Röster sollte in der Lage sein, eine Röstung herzustellen, die jede Industrieröstung um längen schlägt. Nicht jeder beherrscht dieses Hand- und Kunstwerk wirklich perfekt.
Was den Vergleich Siebträger-VA angeht:
Ich denke, nach einem Monat Siebträgernutzung kann man nicht wirklich von Erfahrung sprechen. Ich benutze nun seit 1 1/2 Jahren VAs und seit knapp 4 Monaten einen Siebträger, erst ohne, dann mit externer Mühle.
Fakt ist: Man kann bei einem Siebträger nicht erwarten, sei er noch so teuer, dass man auf Anhieb oder nach kurzer Nutzung diese perfekten Ergebnisse erreicht, wie z.B. ein langjähriger Nutzer aus dem Kaffee-Netz es schafft.
Hast Du schon mal von denen einen Espresso probiert? Ich ja. Dieser Espresso und die anderen Getränke schlagen jeden VA.
Jetzt kommt das ABER: Um solche konstanten und perfekten Ergebnisse zu erreichen braucht man Jahre.
Aus diesem Grund betreibe ich beide Systeme Parallel. Als ich mit dem Siebträger anfing, war fast jeder Espresso ungenießbar. Ich habe mich also informiert, probiert, eine Mühle gekauft etc. Mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, dass ich etwas leckeres aus dem Siebträger herausbekomme.
Allerdings mit der von Dir beschrieben Inkonsistenz. Das liegt aber nicht daran, dass die Nutzung eines Siebträger reines Glückspiel ist, sondern daran, dass man erst einmal Gefühl für die richtige Einstellung, die richtige Handhabung bekommen muss. Bei mir wird es von mal zu mal besser und die "Trefferquote" steigt auch, weil man langsam merkt, woran es liegt, wie man konstante Ergebnisse erreichen kann.
Dreck machen Siebträger auch nicht all zu viel, ein bisschen Pulver geht daneben, das wars aber auch schon. Beim Siebträger landet das halt drumherum, ein Wisch und weg, beim VA sammelt es sich unterm Gehäuse, da sieht man es halt nicht.
Fakt ist:
Ein noch so guter Siebträger macht nicht von alleine den perfekten Esresso. Beherrscht der Nutzer davor aber das Handwerk, kommen Getränke dabei hervor, die nicht nur eine Nouance besser schmecken wie aus einem VA.
Ein sehr guter Siebträger macht aus schlechten Bohnen oder vorgemahlenem Kaffee aus einer Braun Mühle noch keinen perfekten Espresso.
Ein VA kann aus der besten Bohne aber im Gegenzug auch nicht alle feinen Aromen herauslösen....die VA-Mühle ist zu schlecht, das sieb zu grob.
Letztendlich kommt es natürlich auf den eigenen Geschmack und auf die eigenen Ansprüche an. Beide Ssysteme haben ihre daseinsberechtigung. Wer die Zeit investieren möchte, experimentieren möchte und lernen möchte, für den ist ein Siebträger genau das Richtige. Wer aber innerhalb eines Tages reproduzierbare Ergebnisse verlangt, sollte lieber einen VA benutzen.
Ich persönlich möchte das Beste aus den Bohnen herausholen und in 1-2 Jahren, wenn dann der 2. oder 3. Siebträger bei mir Einzug gehalten hat und ich die "Kunst" rel. gut beherrsche, werde ich den VA in die Ecke stellen.
Zur Quickmill:
Sie macht besseren Espresso als die meisten VAs, das ist richtig, perfekt ist der aber lange noch nicht. Richtig cremig-dickflüssig kommt es da auch nicht aus den Düsen.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: